hi Leute, ich hätte mal ne Frage. Mach zur Zeit Bachelor an der TU und bin im 8. Semester...werde wahrscheinlich in 10 Semestern fertig (TU) und habe derzeit einen Schnitt von 3,2.... der Schnitt wird bestenfalls auf 2,9 kommen... Glaubt ihr ich hab auf dem Arbeitsmarkt eine Chance? Achja...habe nen halbes Jahr als Werkstudent gearbeitet und eigentlich sonst immer neben dem Studium gearbeitet... Oder soll ich einen Master dran hängen? Meint ihr mit einem guten Master mach Ich das wieder weg? Bitte nur ernste Antworten!
Naja mit Bachelor isses schwieriger nen guten Schnitt zu bekommen als früher mit Vordiplom+Diplom denke ich mal weil im Bachelor eben die ganzen Rausprüf-Prüfungen mit dabei sind... k.a. wie ist denn der Durschschnitt-Schnitt so bei Bachelors allgemein?
Also der Schnitt für Vordiplom war 3,2...die Meisten die mit mir angefangen haben sind eh schon an der FH....Ich bin eigentlich zu schlecht für die TU aber habs immer irgendwie noch gepackt...kein 3. Versuch etc...an meiner Uni ists auch eher schwieriger...im Anhang ist die Notenstatistik für ET1....bei den anderen ET Fächern und Mathe sieht das nicht viel besser aus....
Also ein guter Freund von mir hat es auch mit 3,4er an einer hochgelobten FH in eine anständige Festanstellung geschafft (wird sogar bald befördert und hat einige überholt), allerdings hat er sich schon 3-4 Tage hingesetzt und große Mittelständler rausgesucht die uneffektiv nach Leuten suchen ... andere Notenschlechte haben es über Praxissemester oder Werksstudententätigkeit gepackt. Wichtig ist bei mir in der Firma das man auch mal in einem schweren Fach ne 1,X hatte. Gerade die Leute mit durchwachsenen Noten haben bis jetzt die besten Arbeitnehmer abgegeben. Die belasbaren 1,0 die es auch wirklich gerafft haben, sind oft zu selbstfixiert ... die liefern maximal bis Ende des Praktikums oft Spitzenleistungen ab. Gibt da aber auch andere, aber da die auch teurer sind tut man es sich von Chefseite schwer es auszuprobieren.
Schnitt sollte keinesfalls schlechter 3.0 werden, da du dann fast nirgendwo mehr Master machen kannst. Würde mich evtl. einfach bewerben und wenn es nicht klappt eine Master immatrikulation als Rückendeckung behalten.
einen master dranhängen wird dich wohl nicht schaden. In wie weit nach dem master der bachelor noch interessiert weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass z.b. der gesellenbrief nicht mehr interessiert wenn man techniker oder meister draufgelegt hat. Denke mit dem master verhält es sich ähnlich. Dazu kommt, wenn du erstmal eine stelle gefunden hast (natürlich ing.-stelle in deinem fall) ist es nach ein paar jahren be nicht mehr wirklich interessant wie deine noten sind. Also man kann hier auch zur not eine stelle annehmen die nicht so toll bezahlt wird -> Hauptsache erstmal berufserfahrung sammeln. Der rest ist zweitrangig ;) Zähne zusammenbeißen und master dran hängen. Dann wirds schon, auch mit ner 3,0. Dazu kommt, dass ich der meinung bin hier im forum wird übertrieben negativ gewertet. So übermäßig bescheiden ist die joblage nicht, auch wenn man einem hier weiß machen will das wir alle morgen quasi verhungern werden
>einen master dranhängen wird dich wohl nicht schaden
weisse bescheid?
> Autor: Karsten (Gast) > Datum: 03.10.2012 00:59 3,0 ist doch in Ordnung. Bei uns hatte mit Abstand der Beste auch eine 3,0 . Der hat dann noch Promoviert und ist heute Professor an der FH - Darmstadt.
Frag doch mal 'Dipl Ing ( FH )'. Die weis Deine Chancen am Besten einzuschätzen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.