Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 50Hz-Trafo für 400Hz verwenden


von DroidJ (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Ist es möglich einen herkömlichen 50Hz-Trafo welche für Spannungen von 
100-250V ausgelegt ist, an eine 115V 400Hz Leitung anzuschliessen?
Ich habe in Erfahrung gebracht, dass es theoretisch nur zu etwas mehr 
Verlusten kommen sollte und sonst keine Probleme auftauchen sollten.

Grüsse
Johannes

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Speisespannung niedriger, und Speisefrequenz höher, ist i.d.R. bis auf 
die vermutlich höheren Verluste und schlechteren Wirkungsgrad durch die 
höhere Frequenz unkritisch.

von S. K. (hauspapa)


Lesenswert?

Der Trafo sättigt nicht, die Eisenverluste sind etwa doppelt so hoch wie 
ausgelegt, das ist aber nicht so schlimm da die Kupferverluste normal 
deutlich überwiegen. Jetzt das aber: Durch die hohe Frequenz wird dein 
Trafo weich. Die Ausgangsspannung bricht Dir also stärker ein als 
normal. oder anders herum: Den gewohnten Nennstrom wirst Du vermutlich 
nicht erreichen ohne das die Ausgangsspannung im Keller ist. Sonst 
passiert dabei nichs.

Wenn du schon dabei bist könntest Du ja mal für verschiedene Belastungen 
an 230V/50Hz und 115V/400Hz die Ausgangsspannung messen und uns hier ein 
kleines Diagramm davon einstellen, das könnte noch interessant sein.

viel Erfolg
Hauspapa

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.