Hallo, ich habe ein Problem mit einem LM675T OPV, dieser soll ein Zündmodul ansteuern. Das Eingangssignal ist ein Rechtecksignal von 0-5V mit 200 Hz, der OPV verstärkt das Signal um den Faktor 2 mit einem Nicht-Invertierenden Verstärker. Der OPV wird mit +-24V versorgt. Eine Frequenzkompensation wurde wie im Datenblatt (S.7) vorgenommen, damit er nicht anfängt zu schwingen. Nun zum Problem: Wenn ich nun das Zündmodul anschließe, dann geht das Rechtecksignal nicht bis auf GND / OV runter, sondern nur bis 1V. Wenn das Zündmodul nicht dran ist, dann sieht das Signal sauber aus, also geht bis auf GND / 0V runter. Was mir aufgefallen ist, dass der OPV auch relativ warm wird, ist aber auch wie im Datenblatt empfohlen auf einen Kühlkörper angebracht. Ist der OPV am schwingen? Bin ratlos, habe es schon mit einem Pulldown versucht, aber keine Besserung. Was kann ich noch versuchen? Gruss Daniel
Was für eine Last stellt dieses "Zündmodul" denn dar? Und gegen welches Potential ist dieses angeschlossen?
Das Modul wird über ein seperates Netzteil (13,8 V) versorgt, beide GND's sind miteinander verbunden. Das ist ein handelsübliches Zündmodul aus einem Auto. Ich denke mal, dass der Eingang des Moduls eine ganz normale ohmsche Last darstellt, die genaue Eingangsbeschaltung kenne ich leider nicht. Falls es sich um eine kapazitive Last handelt, wovon ich nicht ausgehe, wird am Ausgang des OPV's ein Widerstand von 1Ohm in Serie empfohlen. Kann das der Grund sein? Gruss Daniel
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.