hallo zusammen,
kurz zu meiner Ausgangslage / Problem:
ich habe ein Displaypanel vorliegen welches mit 18 Bit digital RGB
angesteuert wird.
Displaydaten:
Panel Model LB070WQ5-TD01
Panel Typ Si TFT-LCD
Panel Größe 7.0 inch
Auflösung 480 x 240, WQVGA
Aspect Ratio 17:9 (W:H)
Interface Digital parallel RGB
Interface Model FH12K-40S-0.5SH
Display Farbraum 262K (6-bit)
Nun möchte ich mit Hilfe eines yCs das vom Grafikcontroller ausgesendete
untypische Format (480 x 240) dahingehend abändern, um auch in Europa
existierende Displays ansteuern zu können :). Das Problem ist hierbei,
das ich nicht auf den eigentlichen Grafikcontroller zugreifen kann, um
das Format direkt zu ändern.
Weiterhin sind laut Angaben folgende Frequenzen für Sync und clk
gegeben:
________________________________________________________
Display Signal Min Typ. Max Unit
7‘‘ WQVGA VSync 37.75 57.39 79.44 Hz
HSync 12.46 14.86 19.86 kHz
Pixel Clock 7.80 8.80 11.40 MHz
________________________________________________________
bräuchte einen kleinen Schups in die richtige Richtung, da ich auf
diesem Gebiet noch keine all zu großen Erfahrungen gesammelt habe.
- Hat jmd damit schon Erfahrung gesammelt?
- geeigneter yC + Board ?
- realisierbar ?
MFG
Sorry, aber: Vergiss es. Einen Videoscaler kannst Du nicht mit einem µC bauen, den aber brauchst Du, wenn Du Videoformate konvertieren willst. Wobei Deine "Fragestellung" auch sehr unklar ist: Du hast ein Display, willst aber das Videoformat (wovon?) so ändern, damit es mit anderen Displays angezeigt werden kann? Willst Du bei einem vorhandenen Gerät das Display durch ein anderes mit anderer Auflösung ersetzen?
> Interface Digital parallel RGB > VSync 37.75 57.39 79.44 Hz > HSync 12.46 14.86 19.86 kHz > Pixel Clock 7.80 8.80 11.40 MHz Das wird mit nem 0815µC schwierig, aber n FPGA oder CPLD könnte das schon. Du brauchst da im Prinzip nur VSync und HSync und Pixel Clock, dann Zähler, wenn zählerstand erreicht gib VSync, HSync, Pixel Clock und Digital parallel an Ausgang durch, bis Zählerstand x überschritten ist. Beim nächsten HSync Zähler zurücksetzen und von vorne. Könnte man auch mit nem µC der das Zählen übernimmt und CMOS der 4000er-Reihe realisieren, wird aber n IC-Grab.
Hallo, > Du hast ein Display, willst aber das Videoformat (wovon?) so ändern, > damit es mit anderen Displays angezeigt werden kann? > Willst Du bei einem vorhandenen Gerät das Display durch ein anderes mit > anderer Auflösung ersetzen? Also ich habe eine Blackbox mit einem Videocontroller (an die/den ich nicht heran komme), welcher mir kontinuierlich Videodaten mit dem oben gennannte Format ausgibt. Da ich selbst nicht auf den Controller zugreifen kann, bleibt mir keine Wahl, als die Daten im Nachhinein abzugreifen und zu formatieren. Mein Ziel ist es später 2 Displays mit den selben Daten anzusteuern. Problem ist zum einen, dass ich kein weiteres Display vom gleichen Typ (siehe oben) bekomme (noch nicht mal ein anständiges Datenblatt), weiterhin möchte ich höher auflösende Displays ansteuern können. > Du brauchst da im Prinzip nur VSync und HSync und Pixel Clock, dann > Zähler, wenn zählerstand erreicht gib VSync, HSync, Pixel Clock und > Digital parallel an Ausgang durch, bis Zählerstand x überschritten ist. Macht vom Prinzip her schon Sinn. Vielleicht haben ich oben vergessen zu erwähnen, das die Daten kontinuierlich von Grafikcontroller aus gesendet werden. Nun habe ich aber das große Problem, das die Daten schneller ausgegeben werden müssen als Sie reinkommen. Auch mit einer memory läuft das System dann auch nur temporär. Wie löst den ein Video Scaler dieses Problem ?
ahhh Denkfehler, ok ich muss die Daten nicht schneller wieder raussenden als sie reinkommen. Angenommen ich verdopple Anzahl an vertikalen und horizontalen Pixeln, müsste ich die zusätzlichen selbst errechneten Pixel ja interpolieren.