Hallo, ich bin gerade dabei mich in das Gebiet von Controller-gesteuerten Sperrwandlern einzuarbeiten und bin dabei auf dieses Demoboard von Linear Technology gestoßen: http://cds.linear.com/docs/Demo%20Board%20Schematic/1412asch.pdf Da ich mir das Verhalten der gesamten Schaltung näher anschauen will, habe die Schaltung im LTSpice als Simulation aufgebaut. Dazu habe ich die Schaltung mit Ausnahme der UPS840 Schottky-Diode ausschließlich mit den Original-Bauelementen aus dem Schaltplan des Demoboards nachgebaut. Beim Simulieren ist mir nun aufgefallen, dass die Schaltung erst nach 10-maligem Takten des Gates so richtig anfängt zu laufen, also im Prinzip 10 Fehlversuche macht, bis die Versorgungsspannung für den Optokoppler-Treiber präsent ist. Grund dafür ist, dass die Schaltung erst dann schafft, eine stabile Versorgungsspannung für den Optokoppler-Treiber bereitzustellen und erst dann der Treiber den Optokoppler nicht komplett durchschalten lässt und so die wiederholte Taktung des Gates zulässt. Außerdem fiel mir auf, dass die BAT54C Doppeldiode mit einem Strompeak von 5A kurzzeitig belastet wird, obwohl im Datenblatt dieses Bauteils ein Maximalstrom von nur 0.2A angegeben ist. Die Schaltungssimulation und die zwei hinzugefügten Bauteilmodelle mit Symbolen habe ich mit angehängt. Vielleicht kann sich ja mal jemand von euch das Verhalten der gesamten Schaltung anschauen und mir sagen, ob die Sache mit den Fehltaktungen des Gates und das kurzzeitige Überlasten des BAT54C normal bzw. zulässig ist. Gruß
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.