Forum: PC Hard- und Software LTE MiniPCIe 800,900,1800,2100 und 2600 MHz


von Volt A. (elektronik)


Lesenswert?

Hallo.

Ich suche eine MiniPCIe LTE Karte, die LTE auf allen in Deutschland 
derzeit und in naher Zukunft verwendeten Mobilfunkfrequenzen gestattet.

Also 800, 900, 1800, 2100 und 2600 MHz.

Gibts solche Karten?
Ich habe bislang nur welche gesehen, die nur einige der Frequenzen 
unterstützen, ich will mich aber auch nicht auf einen Provider festlegen 
und die zum Provider passende Karte kaufen.
Außerdem sollen die "Ballungsraumfrequenzen" aller Provider  ebenfalls 
untersützt werden. Also nicht nur LTE800/900 und ein einzges "High 
Band". Nein, ich möchte alle Bänder nutzen können.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Wenns um Deutschland geht sind ja nur 800 MHz, 1800 MHz und 2600 MHz 
wichtig. Aber wies da auf dem Markt für MiniPCIe aussieht, keine Ahnung.

von noonien (Gast)


Lesenswert?

Diese wird in einigen Notebooks verbaut:

AirPrime MC7710 LTE/HSPA+ module
LTE 800/900/1800/2100/2600 MHz

http://www.sierrawireless.com/en/productsandservices/AirPrime/Wireless_Modules/High-speed/MC7710.aspx

von Volt A. (elektronik)


Lesenswert?

Danke, genau das habe ich gesucht.
Die Karte ist sogar vom Hersteller für den Betrieb unter Linux 
spezifiziert.
Perfekt.

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Cool, wäre, wenn man so eine Karte mal in den Access-Point-Mode schalten 
könnte.

von Volt A. (elektronik)


Lesenswert?

Wie meinst du das?
Dass man mit einem Handy auf den Mobilfunkfrequenzen über die Karte 
surfen kann?

Das war sogar in Planung, bzw im UMTS Standard vorgesehen.
In anderen Ländern gibt/gab es sowas sogar.

Zum Beispiel in Frankreich.
Dort habe ich einen solchen UMTS Accesspoint bzw eine private Picozelle 
selbst verwendet. (Als Nutzer in einer Unterkunft)

Der UMTS "Accesspoint" bzw die "Picozelle" war jedoch eine "Blackbox".

Der Traffic wurde zum Provider durchgetunnelt, und die Home-Picozelle 
war quasi Teil des Providernetzes.
Es wurden auch Gebühren für die Nutzung fällig, die direkt an den 
Mobilfunkbetreiber zu entrichten waren.
Der Besitzer der Unterkunft hatte mit dem Gerät ansich nix zu tun und 
konnte auch nichts daran einstellen o.ä.
War aber auch keine "professionelle Picozelle", das Ding sah aus wie ein 
standard Consumer WLAN Router und stand in einem Regal im 
Eingangsbereich.


Es gibt auch einige "Hackerlösungen". Diese sind jedoch nicht legal oder 
laufen unter einer Versuchsfunk Frequenz.

Das habe ich jedoch nicht vor. Ich habe etwas anderes vor.

Ich möchte einen WLAN AP / Mobile Router mit zwei Mobilfunkkarten (zwei 
SIM-karten/tarife) erstellen.

Die erste Karte soll möglichst alle LTE Frequenzen unterstützen und als 
High Speed/Low Latency Link dienen.
Und möglichst nicht in die Drosselung reinlaufen, damit die Latenz 
niedrig bleibt.
Die erste Karte läuft mit Vertrags-SIM für den Erste Klasse Traffic 
vorgesehen.

Eine zweite Karte soll als Grundversorgung nur mit GPRS/EDGE laufen. Und 
die Versorgung sicherstellen, wenn kein LTE/UMTS verfügbar ist, oder nur 
HTTP/FTP Traffic abwickeln bzw als "Trafficschleuder" laufen.
Sie wird außerdem über wechselnde Discountner SIM Karten betrieben. 
Jenachdem welches Netz grade "gut" ist.

Die zweite Karte kann durch "Rumsurfen" bzw durch zweite Klasse Traffic 
ruhig in die Drosselung reinlaufen.
Bei GSM/EDGE merkt man von der Drossel eh fast nichts bis gar nichts. 
Die Bandbreite ist sowieso gering und die Latenz sowieso hoch.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.