Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED Spannungsanzeige 12 - 100V


von Patrick L. (patsel)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

bin neu hier und hab da mal ein kleines Problem.

Wir haben einen Testaufbau zur Ansteuerung von LED Modulen.
Es ist eine Signalisierung der vorhandenen Spannung am Ausgang des 
Netzteil gefordert.

Das heißt sobald die eingestellte Ausgangsspannung den Wert von 12 V 
erreicht, soll dies durch eine LED angezeigt werden. Allerdings auch 
noch bei 100V.

Hab mir da schon diverse Gedanken gemacht ( Stabi Schaltungen / Z Dioden 
Stabilisierung ), komme da immer wieder mit der großen Hysterese von 90 
V in
Bredouille.

Hat von Euch da jemand eine Idee.

mfg patsel

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Man nennt das nicht Hysterese.

12V bis 100V sind kein problematischer Spannungsbereich.

Die 12V sind satt ausreichend, um eine LED zh versorgen, die braucht 
normalerweise so 2.1V.
Und 100V sind bei den üblichen LED-Strömen von 20mA kein Problem weil es 
gerade mal 2 Watt Verlustelistung kostet, sie zu verheizen.

Ein simpler Vorwiderstand, auf 20mA bei 100V ausgelegt, als von 4900 
Ohm/2 Watt, tut es nicht besonders gut, weil dann bei 12V nur noch 2mA 
durch die LED fliessen, sie also 1/10 so hell ist. Aber im Prinzip ist 
das eine ausreichend Schaltung.

Besser ist eine Konstantstromquelle, die mit 2 Transistren denn die mit 
1 LM317 geht nur bis 40V. Der eine Transistor muss 100V und 2 Watt 
aushalten, so was sie 2SD1763, und auf ein kleines Kühlblech, so 4 x 4 
cm, dann ist die LED den ganzen Spannungsbereich gleich hell.

Die Schaltung findest du sicherlich per Google.

Falls die LED unter 12V (und nicht erst unter 2.5V) aus sein muß, oder 
falls 20mA zu hohe Belastung sind, muß man nochmal nachdenken.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.