Hallo, ich möchte die Ausgangsspannung (Output des Transimpedanz-Amplifiers) eines Mid-Range-NIR-Detektors (Hamamatsu p11120-201) http://jp.hamamatsu.com/resources/products/ssd/pdf/p11120-201_kird1113e01.pdf digitalisieren. Nun stellt sich die Frage mit welcher ADC-Auflösung hier gearbeitet werden kann. Ich kenne das nur von CMOS-Sensoren, bei das Verhältnis zwischen FWC (full well capacity) und read-out-noise als Anhaltpunkt für die ADC-Auflösung (in bit) herangezogen werden kann. Diese Angaben gibt es aber bei dem Detektor nicht. Nimmt man hier die Detectivity und die NEP? Wenn ja, wie rechnet man hier? Danke schonmal für die Hilfe! Grüße
>Nimmt man hier die Detectivity und die NEP? Wenn ja, wie rechnet man >hier? Du multiplizierst die "Noise Equivalent Power" mit der Wurzel aus der Bandbreite deiner Signalverarbeitung und dann mit der "Photo Sensitivity" und erhälst beispielsweise 1,8*10^-11 * SQRT(100) * 1,6A. Das ergibt rund 300pAeff Rauschstrom. Diesen läßt du über deinen Gegenkopplungwiderstand fließen und erhälst damit die Rauschspannung am Ausgang deines TIA.
Hallo Kai, was meinst du jetzt konkret mit der Bandbreite meiner Signalverarbeitung...Ich plane zzt. mit maximal 100Hz zu sampeln, ist das deine genannte Bandbreite? Aus deiner Rechnung wird mir jetzt auch nicht klar, was das für die Auflösung [in Bit] bedeutet. Nehmen wir an ich nehme einen 100k-Widerstand, da wäre ich bei 30µV-Rauschspannung am Ausgang (idealisiert) bei abgedeckter Diode (Dunkelstrom)??? Jetzt müsste ich quasi die Diode voll aussteuern und dann noch einmal die Ausgangsspannung messen. Dann könnte ich den maximalen Ausgangshub durch die Rauschspannung teilen und kann damit meine ADC-Auflösung bestimmen? Danke für Kommentare im Vorraus :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.