Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik mittlerer Abstand und breite eines Lautsprecher-Array in x und y Richtung


von array-ray (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich möchte ein Lautsprecher-Array "berechnen"!
Der Öffnungswinkel hängt direkt vion Breite (in x bzw. y Richtung ab)
das Auftreten von "Nebenkeulen" hängt dann vom Abstand der einzelnen 
Lautsprecher zueinander ab!

Nun habe ich allerdings eine quasi hexagonale Anordnung von 36 
Lautsprechern!

in X und in Y-Richtung benötige ich jetzt einen mittleren Abstand der 
Lautsprecher sowie die Breite in den beiden Richtungen?

wie kann z.B. bezogen auf das Array im angehängten Bild berechnen? wäre 
für jeden Ansatz dankbar!

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Interferenzen wirst Du damit aber nicht herausbekommen. Nimm mal ein 
CAD-Programm und zeiche die Winkel ein um einen groben Überblick zu 
bekommen..

von markus (Gast)


Lesenswert?

Seh ich das richtig dass das kleine mini-lautsprecher auf ner platine 
sind?

Wenn ja, dann hast du das wichtigste schonmal beachtet, nämlich dass der 
max. Abstand zwischen den Schallzentren der einzelnen Quellen nicht 
größer sein sollte als die Hälfte der Wellenlänge der höchsten Frequenz 
was es wiedergeben soll.

Google einfach mal nach "Tom Hauck Diplomarbeit". Der hat sich darin mit 
Bassarrays für Großveranstaltungen beschäftigt und geht darin u.a. auch 
ein wie man den Öffnungswinkel bei bestimmten Frequenzen berechnet.

Ein gutes Freeware Programm mit dem akustische Simulationen durchführen 
kannst ist gpa rayend. Alternativ lade dir mal das LineArrayTool auf 
www.dbaudio.com runter! Ist zwar auch für Großbeschallung aber vlt 
schaffst du es ja das alles irgendwie in einem Maßstab darin aufzubauen.

Viel Glück noch!

von array-ray (Gast)


Lesenswert?

Danke ich schau's mir gleich mal an!

von markus (Gast)


Lesenswert?


von array-ray (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Link (hatte ich aber auch so schon gefunden ;) )

Ok die dort aufgeführten Formel habe mich zumindest schon ein Stück 
weitergebracht.

Aber wie nun ein "mittlerer" Abstand bei einer hexagonalen bzw. 
versetzten Anordnung ermittelt werden kann, ist mir dennoch weiterhin 
nicht bekannt.

von markus (Gast)


Lesenswert?

Für was ist denn der Abstrahlwinkel so wichtig wenn ich fragen darf?

Ich würde die Formel einfach zweimal anwenden. Einmal für die Vertikale 
und einmal für die Horizontale. Als Länge setzt du einfach die Länge 
zwischen dem ersten und dem letzten Strahler der vertikale bzw. 
horizontalen ein.

So könnte das halbwegs hinhauen. Um genaue Ergebnisse zu bekommen wirst 
du von deinem Lautsprecher wohl mal Ballon-Daten anfertigen lassen 
müssen.

Wie sich das akustische Nah / Fernfeld vor deinem Lautsprecher verhält 
kann ich aber echt nicht sagen. Da will das von einem Line-Array nicht 
1:1 übertragen. Aber besonders groß wird dein Nah-Feld natürlich nicht 
sein bei dieser Lautsprechergröße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.