Hallo zusammen, Ich bin immer nochauf der Suche nach einem neuen Board für meinen selbstbau ARM Homeserver. Mit dem Allwinner A10 sind ja Boards rausgekommen (insbesondere interessant: Cubieboard) welche einen SATA Anschluss haben und deswegen schon einmal prinzipiell recht performant auf eine Festplatte zugreifen können. Leider fehlt diesen ganzen Boards leider Gbit Ethernet. Meine idee war jetzt einen USB 3.0 GBit Ethernetadapter zu kaufen und an die USB 2.0 Schnittstelle anzuschließen. Natürlich ist USB 2.0 nur auf 480 Mbit/s spezifiziert, aber das wäre trotzdem schonmal ein Fortschritt gegenüber 100 Mbit/s. Wieviel von den 480 MBit/s bekommt man den nun aber wirklich über das Ethernet ?
Rein aus dem Bauch geschätzt, am Durchsatz von USB-SATA-Bridges orientiert, dürften 30 MByte/sec Datenrate schon ein sehr guter Wert sein. Ob das Dein ARM-System erreichen kann, hängt natürlich von 'ner ganzen Menge Unbekannter ab. Als Test könntest Du mal 'ne USB-Platte dranhängen und von einer SATA-Platte auf diese (oder umgekehrt) kopieren und den Durchsatz messen. Mit einem Netzwerkadapter wirst Du wegen des Netzwerkprotokolloverheads eher noch darunter liegen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.