Forum: PC Hard- und Software USB Entstören


von Heiko W. (dahappy)


Lesenswert?

Also hab seit vorgestern nen neues USB Headset und erst war alles toll. 
Nun ein paar PC starts später habe ich ständig ein leichtes rauschen in 
den Kopfhörern ... selbst wenn ich den Sound mute ist es noch da ... nun 
meine frage ich erinnere mich dunkel das da mal was mit 1nF 
Kondensatoren war ... müsste das nicht gehen wenn ich parallel zur USB 
spannung einen dazwischen packe der das entstören sollte?

mfg Happy

von sascha (Gast)


Lesenswert?

Entweder die Soundkarte im Headset rauscht, dagegen kannste nix machen. 
Oder löt halt die 1nF rein, viel versprechen würd ich mir davon aber 
nicht. Ändert sich das Rauschen mit der Last des Prozessors?

von Heiko W. (dahappy)


Lesenswert?

nö bleibt absolut konstant ... joar ich mach mir auch nicht sonderlihc 
viel hoffnung das es was hilft aber neija nen versuch ist es wert ^^ hab 
auch an die soundkarte gedacht aber 1. ist es halt nen teures gaming 
headset was ärgerlich wäre und 2. warum war es dann nicht von anfang an? 
xD

von Heiko W. (dahappy)


Lesenswert?

was jetz aber am wichtigsten für mich zu wissen war ob ich das noch 
richtig in erinnerung habe das theoretisch der 1nF parallel zur USB 
Stromversorgung die lösung war...

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Äußerst unwahrscheinlich, daß ein Bemachen der 
USB-Stromversorgungsleitungen irgendwas bringt.

Und vermutlich war das Rauschen auch von Anfang an da, es ist Dir nur 
nicht sofort aufgefallen. Das ist normal, an einen neuen Kopfhörer muss 
man sich erst mal gewöhnen.

Wenn Dich das Rauschen stört: Das Headset ist neu, so etwas würde ich 
als Garantiefall ansehen. So etwas muss nicht rauschen.

Wenn Du das Ding behalten willst: Aufmachen, "Soundkarte" ansehen, und 
dort Änderungen vornehmen.

Wenn Du zwischen den Audioausgang und den eigentlichen Kopfhörer einen 
Spannungsteiler einsetzt, reduzierst Du damit die Laustärke -- und auch 
die des Rauschens. Wenn Du bislang nicht mit maximal aufgerissenem Pegel 
gearbeitet hast, wäre das eine Lösung.

Reicht das nicht, musst Du Dir ansehen, was für Bauelemente dort verbaut 
sind, vor allem, was da als Audioendstufe werkelt. Ob die selbst 
rauscht, kannst Du prüfen, indem Du deren Eingangssignal (das aus dem 
USB-Audio-Codec kommt) trennst und auf Masse legst. Rauscht das Ding 
dann noch immer, hast Du den Schuldigen verhaftet und kannst einen 
rauschärmeren Verstärker verwenden, oder aber im Datenblatt des 
Bausteines nachsehen, ob da Designhinweise gegeben wurden, die der 
Headsethersteller aus Kostengründen nicht berücksichtigt hat.

Wenn nicht die Endstufe rauscht, sondern das aus dem USB-Audio-Codec 
kommende Signal, wirst Du Dir dessen Stromversorgung ansehen müssen, was 
aber nicht einfach sein dürfte. Besorg Dir zunächst das Datenblatt, sieh 
Dir die Designhinweise an, und vergleiche mit dem, was der 
Headsethersteller daraus gemacht hat.
Ein LC-Glied in der Spannungsversorgung könnte helfen, wenn das Ding 
getrennte Versorgungsspannungsanschlüsse für den Digital- und Analogteil 
hat, dann am Analogteil.

Tja, und ansonsten: Das ist ein Gamerheadset. Da werden andere Maßstäbe 
angelegt als an ernstgemeinte Audiotechnik.

Viel Erfolg!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.