Forum: FPGA, VHDL & Co. Richtiger FPGA Typ?


von highZ (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen zusammen,

Ich möchte mit einem Projekt starten und wollte mal von euch wissen, ob 
ich mit meiner Auswahl (FPGA) richtig liege.

Ich möchte mittels eines ATMEL AT90CAN128 einen FPGA Type Cyclone II mit 
Daten versorgen.

Nun meine Frage, kann man im Cyclone II einen CAN-Core implementieren 
oder reicht der Cyclone II dafür nicht aus?

Vielen Dank!


Gruss

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Can zwischen Mikrocontroller und FGA und womöglich noch auf der gleichen 
Platine .. wo liegt da der tiefere Sinn ?

von highZ (Gast)


Lesenswert?

Das ganze soll lediglich als Lerneinheit fungieren!

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ob du im Cyclone II einen CAN core implementieren kannst hängt im 
wesentlichen von der Anzahl der Logik Elemente (LE) und deiner genauen 
Anwendung ab.

Ich habe in meine Studium einen CAN Core (nur receiver Teil) in einem 
Xilinx Spartan 3E implementiert.
Der Spartan 3E den wir verwendet hatten, hatte wenn ich mich richtig 
erinnere etwa 10.000 logic cells was in etwa 9300 Altera Logic Elementen 
entspricht. Mit diesem FPGA war es überhaupt kein Problem den CAN 
controler zu implementieren. Auch der block RAM des Cylcone II sollte 
für kleine Nachrichten Buffer ausreichen.


Gruß
Thomas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.