Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Zustandsregler


von Myrcella (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

ich bräuchte mal Hilfe.

Zur Auslegung eines PI(D)-Reglers geht man ja üblicherweise so vor, dass 
man einen Step auf den Regelkreis gibt und möchte, dass die Regelgröße 
möglichst "schön" den Sollwert erreicht.

Ich möchte nun aber einen Zustandsregler auslegen, der mein System in 
einem bestimmten Zustand hält. In meinem Fall soll der Zustand 0 sein. 
Ein Sollwertabgleich findet soweit ich weiß ja nicht statt.

Aber wie kann man ihn auslegen? Legt man eine beliebige Störung auf den 
Zustand und findet Parameter, die den Zustand dann zu 0 regeln?

von Laplace-Transformator (Gast)


Lesenswert?

> Zur Auslegung eines PI(D)-Reglers geht man ja üblicherweise so vor,
> dass  man einen Step auf den Regelkreis gibt und möchte, dass die
> Regelgröße möglichst "schön" den Sollwert erreicht.

Nein.

Ein PID-Regler kann nach unterschiedlichen Kriterien optimiert werden. 
Zwei häufig vorkommende sind z.B. Führungsverhalten und 
Störungsverhalten. Andere Kriterien sind z.B. Ausregelzeit, 
Überschwingen, Anstiegszeit usw.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.