Hallo! Eine kleine Frage zu LiPo Protection ICs. Viele (die meisten?) Datenblätter dieser ICs sprechen von einer Entladeschluss-Spannung von ca. 2,5V. Beispiele wären der R5421 oder MC33349. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum. Ein LiPo sollte ja bis minimal 3,0V entladen werden, um kein Risiko einzugehen... oder sehe ich das falsch? Danke!
Uh, 2,5 V ist tasächlich schon bisschen arg wenig für einen LiIon. Die meisten geschützten Akkus, die ich so getestet habe, riegelten bei 2,75 V ab. Aber man sollte auch bedenken, dass dies die letzte Notbremse ist, den Akku vor Tiefentladung zu schützen. Man sollte sich nicht drauf verlassen und wenn man eine Schaltung entwickelt, dann muss man selbst dafür Sorge tragen, dass sie sich schon eben bei ca. 3 V abschaltet. Beste Grüße, Marek P.S. nen geschützten LiPo hab ich noch nicht angetroffen.
Das dachte ich mir nämlich auch. Die LiPos die ich bisher in der Hand hatte, waren alle geschützt. Jeweils nur eine Zelle. Ok, dann muss ich mal schaun ob ich da ein pinkomatibles IC mit 3,0V für meinen eBay-China-Akku finde :D Sonst wird das ganze doch ein wenig eng auf der Hauptplatine. Danke Dir! :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.