Guten Tag Mikrocontroller Community, Ich habe schon öfters mal hier reingeschaut und die passende Hilfe gefunden, doch bei meinem jetzigen Problem habe ich leider noch nichts hilfreiches gefunden. Meine Problematik ist folgendes: Meine Aufgabe besteht darin, einen PI-Filter an einen beliebigen DC/DC Wandler anzupassen, dass heißt ich bekomme einen DC/DC Wandler und muss dann die Werte für den Pi-Filter ändern. Momentan versuche ich das Problem mit LTSpice zu analysieren. Im Anhang habe ich meine Eingangsspannung, die auch Störungen (EMV) beinhaltet. Desweiteren habe ich im Anhang die Kompletteschaltung, also Eingangssignal->DC/DC Wandler(Boost)->Pi-Filter. Mein Problem ist, dass ich einfach nicht verstehe wie ich die Werte am Pi-Filter ändern muss um eine möglichst geringe abweichung (kleines Ripple) zu erhalten. Egal wie ich den Wert ändere die Spannung vor dem Filter ist gleich der Spannung nach dem Filter. Ich habe die verschiedenen Formeln für Grenzfrequenz usw. doch komme ich einfach nicht dahinter. Mir ist klar das der DC/DC Wandler gewisse Werte vorgibt um den PI-Filter zu berechnen, doch leider bin ich ein wenig verwirrt. Ich hoffe mir kann einer erklären wie ich den PI-Filter einzustellen habe und warum. Ich danke schonmal für eure Hilfe. MfG SheeX
Die Schaltfrequenz ist 1kHz; zu C1 mit 50p liegt C3 mit 100µ parallel; bei 1kHz Grundwelle willst du mit 100nH und 50pF filtern, fällt dir da nichts auf?
Das waren Werte die ich mal im Internet gefunden habe. Ich habe gemerkt das ich die Grenzfrequenz nicht erreiche und habe die Werte geändert so das ich eine passende Grenzfrequenz habe, dann sehe ich auch eine Veränderung der Ausgangsspanung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.