Ich hab da bei der Aufgabe 1 schon meine Schwierigkeiten: Habe nämlich 5.6k // 3.3k geschalten, und dann Rn = 3.3 + 4.7 + (5.6//3.3) = ~10k ausgerechnet. Dann habe ich mit der Stromteilerregel den I2 ausgerechnet und schlussendlich die Spannung, die am unteren 3.3//5.6 Widerstand anliegt. Und dann habe ich den teilstrom durch 5.6k ausgerechnet und komme da auch ~ 1.15 mA. Stimmt diese Rechnung?
Ja, die Rechnung stimmt. Der einzige kleine Unterschied in meinem Kontroll-Rechenweg ist, dass ich auch für die Widerstände zwischen C und B die Stromteilerregel angewandt hatte. Das ist aber natürlich völlig gleichwertig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.