Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik HP54600A 100MHz Oszilloskop - Problem mit vertikaler Ablenkung


von Thorsten (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal ein wenig Hilfe. Ich kenne mich leider nicht so gut mit 
Bildröhren und den dazugehörigen Schaltungen aus. Mein liebstes 
Messgerät hat seit einiger Zeit leider einen kleinen Schaden davon 
getragen. Die vertikale Ablenkung meines Oszilloskops funktioniert nicht 
mehr richtig. Das Bild auf dem Monitor ist nur noch halb so groß und der 
obere Schriftzug ist verzerrt. Ich denke mal, dass das ein und das selbe 
Problem ist.

Zum Glück habe ich bei Agilent ein paar Schaltpläne entdeckt, die es 
kostenlos zum runterladen gibt. Den Schaltplan von der Röhre habe ich 
mal in den Anhang gepackt, zusammen mit einem Bild des Problems.

Das was ich schon festgestellt habe ist, dass das Poti R622 (ziemlich 
mittig im Schaltplan) kaputt war bzw. hatte es einen Wackler. Über diese 
Poti wird die Höhe des Bildes eingestellt (V.SIZE). Der Tausch des Potis 
hat das Problem aber leider nicht behoben. Es könnte auch sein, dass mir 
das bei der ersten Problemanalyse kaputt gegangen ist. Das Gerät hat 
schon einige Jahre hinter sich. Auf dem Foto ist die maximale Bildhöhe 
zu erkennen, die ich mit dem Poti einstellen kann.

Weiß jemand von euch, wo ich welche Spannung haben muss für die 
vertikale Ablenkung bzw. gibt es einen ersten Anhaltspunkt, was defekt 
sein könnte?

Viele Grüße
Thorsten

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

C622, C651, C652 würde ich prüfen/tauschen.

worst case den MP1031 oder wie das Gekritzel auch immer zu 
interpretieren ist.

von Thorsten (Gast)


Lesenswert?

Hallo Andrew,

vielen Dank für deinen Tipp! Das Oszilloskop funktioniert wieder 
einwandfrei!

Allerdings habe ich festgestellt, dass der angefügte Schaltplan nicht 
mit meiner Platine übereinstimmt. Das Hauptboard stimmt, aber die 
Schaltung für die Bildröhre hat sich anscheinend mal geändert?! Aus 
diesem Grund habe ich ein wenig gesucht und geschaut welche Elkos ich am 
besten tausche. War direkt einer der ersten beiden, Glück gehabt.

Falls jemand das selbe Problem hat und der Schaltplan nicht stimmt, 
folgendes überprüfen. Wenn die Bildröhre nach "oben" zeigt und sich die 
Platine darunter befindet, die beiden Elkos oben links überprüfen. Ein 
1000uF und ein 10uF. Bei mir war es wohl der 10uF. Nach dem Auslöten 
konnte man sehen, dass der undicht war und deshalb wahrscheinlich 
ausgetrocknet ist.

Vielen Dank! Es funktioniert wieder alles!

Viele Grüße
Thorsten

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.