Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Konstantstromquelle mit Schaltnetzteil


von stephan l. (steff74)


Lesenswert?

Guten Abend,

leider kenne ich mich wenig mit Elektronik aus und brauche desshalb 
fachkundigen Beistand.

Ich plane eine Beleuchtung mit 3W Power LEDs (12 Stck. in 
Reihenschaltung).
Diese sollen an einem Meanwell LPC-35-700 betrieben werden, welches im 
Normalfall ausreichend sein sollte.
Nun müsste ich aber auch noch 1-2 Lüfter (bevorzugt 12V) mit dazu 
klemmen, damit das Ganze nicht zu heiss wird.
Hier hatte ich an ein MeanWell APV-12-12 SNT gedacht, welches ich soz. 
paralell zum KSQ mit dran klemmen würde.
Nun ist meine Frage, ob das überhaupt möglich ist, wegen der beiden 
verschiedenen Strom/Spannungs-Regler oder ob da etwas abrauchen könnte.

Vielen Dank schonmal
mfg

von Artjomka (Gast)


Lesenswert?

Die beiden Netzteile haben nix miteinander zu tun, ist egal ob du davon 
2 oder 100 stück an deine "Steckdose" klemmst.

Nur die Ausgangs-Spannung/-Strom/-Leistung muss passen. Aber auf den 
ersten Blick sieht das so aus als hättest du das schon richtig 
ausgewählt (kenne die Daten deiner LEDs ja nicht, aber ich glaube 700mA 
passt schon für 3W LEDs).

von stephan l. (steff74)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke erstmal für die Antwort.
Hier habe ich nochmal einen "nicht fachmänischen" Plan meiner Schaltung 
zum besseren Verständnis drangehangen :-)

mfg
Stephan

von Artjomka (Gast)


Lesenswert?

Jo, passt schon. Bis auf die Lüfter, die solltest du vielleicht parallel 
schalten. Wenn du sie in Reihe schaltest bekommt jeder Lüfter nur 6 
Volt. Aber vielleicht besser so, wenn die mit 6 Volt anlaufen sind sie 
wenigstens nicht so laut...

Viel Spass und hol' dir keinen gewischt wenn du mit Netzspannung am 
rumhantieren bist :-)

von stephan l. (steff74)


Lesenswert?

Danke schön.
Ich versuche vorsichtig zu sein ;-)


mfg

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Ich würde Lüfter nicht in Reihe schalten. Es handelt sich dabei um 
elektronisch angesteuerte Motoren. Darin befinden sich mehrere Spulen, 
die wechselweise durch Transistoren Strom bekommen.

Diese Lüfter haben keine konstante Stromaufnahme, also einen sprunghaft 
wechselnden Innenwiderstand. Daher wird sich die Spannung nicht 
gleichmäßig auf die beiden Motoren verteilen.

Ich schätze mal, dass sie eher schlecht als Recht, eventuell sogar gar 
nicht laufen werden.

Da PC Lüfter nicht viel Strom ziehen, könntest Du sie ohne extra 
Netzteil direkt von der LED Kette aus versorgen. Wenn eine LED z.B. 3,5V 
hat, dann liegt an drei (in Reihe) genug Spannung an, um einen 12V 
Lüfter mit zu versorgen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.