Hallo, evtl. kann mir hier einer helfen: ich würde gerne unter Debian ein bind9 DNS-Server aufsetzten, um selbst Domains wie z.B. "fritz.box" im lokalen Netz einrichten zu können. Wie mach ich das am besten? Bisher lief das ganze nicht sehr erfolgreich... Hinterher soll z.B. durch Eingabe von "server1.lan" die Website hinter der IP 192.168.178.10 aufgerufen werden. Ich habe bisher den lokalen bind9 Server als sekundären DNS eingetragen. Vielleicht kann mir einer mit der Konfiguration helfen ;) Viel Grüße Julian
woran scheitert es? Ob das mit dem sekundären DNS sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln. Du musst dann alles über den DNS server laufen lassen. Dieser nutzt dann für domains die er nicht kennt das Inet. Aber bind ist irgendwie eh nicht so toll, es gibt ein paar dinge die man damit nicht hinbekommt. z.b. forward allow nur für eine domain Schau dir mal powerDNS an, fand ich einfacher zur Einrichtung.
Danke, powerDNS sieht auf jeden Fall auch einfacher wie das Monster bind9 aus... werd ich mir mal näher anschauen ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.