Hallo Im Fach Physik 2 soll mit einer Hg lampe und und einer photozelle das Planksche Wirkungsquantum ermittelt werden. ****Versuchsbeschreibung**** Dazu stehen 5 Filter zur verfügung, die jeweils nur bestimmte "Farben" also Frequenzgänge der Hg lampe durchlassen. and der Photozelle soll dann für jeden filter die gegegnspannung Ug0 so eingestellt werden, dass der Photostrom 0 wird. ***** mit den werten filter/spannung soll dann ein diagramm erstellt werden, dessen ausgleichsgerade das planksche wirkungsquantum ist. Tabelle: Filter 578nm 546nm 436nm 405nm 366nm Ug0: 661mV 750mV 1,238V 1,454V 1,734V nun zur frage: wie muss ich die spannung umrechnen, damit ich auf das wirkungsquantum h komme? also die x achse ist ja bestimmt f, aber was trage ich für die y achse auf?
:
Verschoben durch User
Eine Sekunde googlen führte mich zu: http://www.physik.fu-berlin.de/schulkontakte/physlab/labor/img/Photoeffekt-Physlab.pdf
@Elf von Dreizehn: Richtig ist: E = h*f = h/T ( T = Periodendauer )
Da die Wellenlaenge vorgegeben ist, ist die richtige Loesung natuerlich E = h * frequenz = h * c / wellenlaenge
das setzt ja aber voraus, dass die Photozelle auf alle Wellenlängen gleich reagiert.
Nein, es wird ein Zusammenhang E = E(v) = h·v - E0 vorausgesetzt, d.h. die Austrittsenergie ist abhängig von der Frequenz und damit auch von der Wellenlänge. Daher gilt ein änhnlicher Zusammenhang für die Gegenspannung, wo dann aber noch andere Konstanten eingehen wie Elementarlading bzw. die Ladung eines Elektrons etc.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.