Ich schreibe gerade ein Programm für eine DCC Zentrale (digitale
Modellbahnsteuerung).
Prozessor atmega168
pollinboard, ponyprog
Die Fuses sind wie im Dateianhang gesetz
Im EEPROM sollen die Daten der Loks und Weichen etc. abgelegt werden.
Ich habe also ein EEseg. definiert. das sieht so aus:
;Datenbank
.eseg
.org 0
/*Lokdatensatz:
Byte 1-4 = Name
Byte 5 = Adresse
Byte 6 = Daten
Bit 0-4 Fahrstufen
Bit 5 Fahrtrichtung 1= vorwärts
Bit 6-7 Sonderfunktionen
*/
erste_lok: ;100 Loks
.db " 01",0,0x0
zweite_lok:
.db " 17",0,0x1
.db " 23",0,0x2
.db " 38",0,0x3
.db " 43",0,0x4
.db " 52",0,0x5
.db " 56f",0,0x6
.db " 56p",0,0x7
.db " 58",0,0x8
.db " 63",0,0x9
.db " 78",0,0xA
hier gehtes dann mit anderen Daten weiter
In der Simulation geht alles einwandfrei, aber im Gerät wird nur Mist
angezeigt.
Wenn ich das EEPROM auslese, dann stehen die Daten plötzlic bei Adresse
$4000 soviel at das EEPROM ja gar nicht.
Ich sollte vielleict noch sagen, dass das ier mein erstes Programm ist,
wo ich mit EEPROM-Daten arbeiteitz
Wahrscheinlich ist das nur ein kleiner Fehler mit fatalen Wirkungen
Gruß Fritz
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
