Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Potenzialausgleich


von s. a. (bamli3)


Lesenswert?

hallo ich weiss nicht genau was ich auf diese Frage antworten soll:"In 
einer Hausinstallation ist ein Potenzialausgleich vorgeschrieben.Was muß 
gemacht werden?

Meine Antwort:Es muss eine Potenzialausgleichsschiene mit PE Verbindung 
zu metallischen gehäusen oder festinstallierten metallischen 
Anlagen(z.b. Heizungsrohre) hergestellt werden.

und meine zweite frage wäre :
Warum sind Fremdströme über das Herz besonders gefährlich?

Antwort: weil Herzkammerflimmern oder Herzstillstand einsetzen kann.

Ich weiss aber nicht ob das richtig ist könnte mir wer helfen?

mfg

von marc d. (der_zigauner)


Lesenswert?

Ich bin mir nicht sicher, aber das mit dem Herz müsste stimmen, da das 
Herz ein Muskel ist und Muskeln von geringen Spannungen erregt werden 
sich zusammen zu ziehen, was dann bei 50 H Herzflimmern => Höhere 
Belastung => Herzinfarkt, kann aber auch sein das der Herzinfarkt aus 
anderen gründen eintritt.

Grüße Marc

von Elo (Gast)


Lesenswert?

Potenz(ial) hat man, oder hat man nicht, aber einen Ausgleich nennt man 
Potential-Ausgleich, auch wenn die neue deutsche Rechtschreibung das 
immer wieder ändern mag

zur eigentlichen Frage:
> In einer Hausinstallation ist ein Potenzialausgleich vorgeschrieben, was...
dafür gibt es wikipedia > 
http://de.wikipedia.org/wiki/Potentialausgleich und vllt. noch wenn man 
viel Zeit hat das elektronik-kompendium Forum

von Kai K. (klaas)


Lesenswert?

>Meine Antwort:Es muss eine Potenzialausgleichsschiene mit PE Verbindung
>zu metallischen gehäusen oder festinstallierten metallischen
>Anlagen(z.b. Heizungsrohre) hergestellt werden.

Fundamenterder nicht vergessen...

von s. a. (bamli3)


Lesenswert?

das wäre dann wohl die antwort auf meine frage oder:"Der 
Potentialausgleich muss im Hausanschlussraum eines jeden Gebäudes 
durchgeführt werden. Einzubinden sind neben dem Erdungsleiter und den 
Schutzleitern der Stromversorgung auch alle 
Schutzpotentialausgleichsleiter. Alle diese Leiter müssen auf einer 
Haupterdungsschiene zusammengeführt werden. Über den Erdungsleiter wird 
eine Verbindung mit dem Fundamenterder hergestellt oder bei alten 
Gebäuden ohne Fundamenterder mit einem nachzurüstenden anderen Erder. 
Gegebenenfalls bestehen Verbindungen vom Fundamenterder zu den 
Ableitungen einer Blitzschutzanlage (LPS)."

von Elo (Gast)


Lesenswert?

Kai schrieb
> Fundamenterder nicht vergessen...
woher nehmen wenn nicht vorhanden?

s.a. schrieb
> Der Potentialausgleich muss im Hausanschlussraum eines jeden Gebäudes
> durchgeführt werden.
wenn es aber keinen HAR gibet?

> Einzubinden sind neben dem Erdungsleiter und den Schutzleitern der
> Stromversorgung auch alle Schutzpotentialausgleichsleiter.
eine ganze Menge Leiter, ob der TO damit urecht kommt?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.