Guten Abend zusammen, Mir sind einige Lithium-Mangan Akkus in die Hände gefallen, welche ich auch für einige Projekte verwenden kann. Aber leider habe ich keine passende Ladeelektronik. Die Akkus sind 3S-Packs aus US14500V von Sony, ohne Mittelanzapfungen oder integrierte Balancer, nur ein zweipoliges Kabel für Saft rein und Saft raus. Hat jemand Erfahrungen mit Li-Mn Akkus? Überspannung, Unterspannung, Balancen,... Bin für jeden Hinweis dankbar, nachdem ich weder ein Datenblatt noch nähere allgemeine Infos über diesen Akkutyp gefunden habe. Danke! Gruß, Georg
Wenn der Akkupack einigermaßen ordentlich behandelt wurde braucht es keinen Balancer. Die Zellen bei den Packs werden selektiert und somit ist die Gefahr des auseinanderlaufens der Ladezustände sehr gering. Die Packs mit Sonyzellen (allerdings 5P10S und 8P10S), die ich in den Händen hatte, überstanden sogar Tiefentladungen nahezu schadlos. Geladen werden die mit Konstantsrom (idR max 1C) bis zur max Endspannung von 4,2V pro Zelle, wobei der Wert nicht unbedingt ausgereitzt werden sollte. Lieber einige mV darunter bleiben. Dann sollte sich eine Konstantspannungsladung anschließen bis der Ladestrom unter C/10 fällt. Die minimale Spannung sollte in der Regel nicht unter 2,8V pro Zelle fallen. Wichtig auch die Temperatur beim laden, die darf nicht höher als 45° sein. Vor Explosionen oder Bränden braucht man bei ordentlichen Zellen keine Angst zu haben. Hatte einmal ein Pack da in den ein Nagel eine Zelle punktiert hatte, außer das es kurz gefunkt hatte (wegen des Kurzschlusses) passiete nichts weiter. Die Zelle war natürlich tot doch sogar die paralellgeschalteten Zellen waren nach abtrennen der defekten Zelle noch brauchbar.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.