Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr. Ich wollte frisch motiviert eins meiner Projekte zum Abschluss bringen. Und zwar wollte ich meinem Autoradio, einem Comand 2.0, ein Upgrade verpassen. Das Geraet hat einen 5" Bildschirm und ueber einen TV Tuner kann man eine composite Quelle anschliessen. Der Plan war also ein 5" Touchscreenkit vor den Bildschirm zu setzen und einen Raspi an das ganze anzuschliessen. Ich bekomme mit dem Raspi zwar ein Bild aber leider nur in schwarz/weiss. Die config.txt ist korrekt auf PAL eingestellt. Alle anderen Optionen produzieren nur ein komplett unkenntliches Bild. PlayStation und Super Nintendo werden in Farbe angezeigt. Raspi am Fernseher ist auch in bunt. Ich habe gerade den raspi und das SNES ans Oszilloskop gehaengt und mir ist ein Unterschied aufgefallen. Beim SNES kommt das color burst signal bei +/-0V und sync geht runter bis auf ca. -0,3V. Beim Raspi dagegen kommt der color burst bei +1V und sync faellt auf ca. +0,5V ab. Hier ein Bild davon (gelb ist raspi, rot ist Super Nintendo): http://postimage.org/gallery/afq69ca4/28df5d83/ Wenn ich das ganze richtig verstanden habe ist das wohl nicht unbedingt falsch weil sync nur 0,3V niedriger sein muss als der schwarz level aber ich vermute das der TV Tuner damit einfach nicht zurecht kommt. Kann das eventuell jemand bestaetigen der sich mit der Materie etwas besser auskennt?
Der absolute DC-Pegel eines FBAS Signals sollte keine Rolle spielen, da der Schwarzpegel im Videoeingang durch eine Klemmschaltung festgelegt werden sollte. Aber du kannst das Signal ja mal versuchsweise durch einen Elko mit 220-1000uF entkoppeln, bevor du es auf den Videoeingang legst. Wahrscheinlicher ist, das das PAL Signal des RPi nicht ganz normgerecht ist, und/oder das Radio etwas mäkelig ist, was das FBAS anbelangt.
Google ist dein Freund schon folgendes Überprüft: sdtv_disable_colourburst disables colour burst on composite output. The picture will be monochrome, but possibly sharper sdtv_disable_colourburst=1 colour burst is disabled von: http://elinux.org/RPi_config.txt#Video_mode_options
Danke fuer die Antworten. Mein Freund google hat mir auch schon von den vielen video optionen erzaehlt. In meiner config.txt steht: sdtv_mode=2 sdtv_aspect=1 sdtv_disable_colourburst=0 Auf dem Bild kann man ja auch schoen das colour burst signal nach dem sync abschnitt erkennen. Habe sdtv_disable_colourburst gerade mal aus Spass auf 1 gesetzt und dann fehlt das colour burst signal komplett. Der Trick mit dem Elko scheint zumindest theoretisch zu funktionieren. Das Signal geht auf 0V runter und sync geht auf -0,5V. Bild bleibt aber trotzdem schwarz/weiss. An dem Versuchsaufbau sind einige Aligatorklemmen beteiligt daher sind die letzten 2 Bilder etwas verzerrt. Normalerweise sieht es besser aus ^^
Was für ein PAL Encoder wird auf dem RPi denn benutzt? Es gibt da durchaus einige, deren Signal keineswegs normgerecht ist. die aber auf den meisten gutmütigen TVs ein Farbbild produzieren. Der ultimative Test war früher(tm), das Signal aufzuzeichnen, dabei ging dann die Farbe bei den schlechten Encodern verloren. Einen RGB Eingang hat dein Radio nicht? Ich hab hier so ein Pioneer Dings mit DVD Player und einer Kauleiste zum Anschluss einer Navi-Zubehörbox, da liegen auch RGB Inputs dran. Da würde auch die Bildqualität auf dem LCD des Radios deutlich von profitieren.
Ich glaube der RPi hat keine seperate Hardware fuer den composite Ausgang. Wird wohl alles ueber den SoC laufen. Ich hab den TV Tuner mal aufgemacht und darin versteckt sich ein STV2238D. Und der scheint aus dem composite Eingang ein RGB Signal zu machen. Den Tuner an sich muss ich wahrscheinlich dran lassen damit das Radio weiss das es die Funktion ueberhaupt hat. Aber ich werde mal versuchen ein Videosignal direkt einzuspeisen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.