Forum: PC Hard- und Software SDCC und Win98


von Ralph S. (jjflash)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Abend (oder besser guten Morgen) allerseits.

Ich hab hier seit 2 Stunden ein "Problem" das ich nicht gelöst bekomme.

Ich wollte für einen jungen Menschen (mit richtig wenig Geld) mein altes 
Win98 Notebook fit machen damit man darauf mit dem SDCC Compiler die 
8051 und die AVR Familie programmieren kann.

Den AVR-GCC konnte ich gut installieren.

Allerdings: erstens kommt es anderst und zweitens als man denkt, denn

Eigentlich hatte ich angenommen gehabt, dass der ältere SDCC auf einem 
Win98 System noch gut laufen müßte.

Pustekuchen.

Ich konnte das SDCC-Paket gut installieren, keine Fehlermeldung 
nichts... und ich kann auch den Compiler selbst starten.

Nuuuuuur: Wenn ich eine Datei übersetzen will "spinnt" der 
Präprozessor...

Die Pfade sind gesetzt, die einzelnen Programme des Pakets werden 
gefunden, nur scheinbar funktioniert der Datenstrom vom Compiler zum 
Präprozessor nicht.

Woran könnte das liegen?

Für Hinweise bin ich sehr dankbar (ansonsten kann der junge Mensch dann 
leider nur die AVR Sachen ausprobieren, ich denke allerdings dass es zum 
Verständnis der Mikrocontroller und der Prozessoren es besser wäre, man 
bringt ihm die "alte Welt" der Prozessoren bei)

Gruß, Ralph

PS: die Vorgehensweise bei der Installation hat so wie ich sie 
vorgenommen hatte bei Windows 2000 / Windows XP und Windows 7 (64 Bit) 
geklappt ... nur eben mit Win98 nicht !!!

Und nein, ich mag kein anderes System darauf installieren, es ist ein 
K6-400 MHz mit 256 MB Ram

: Verschoben durch Admin
von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Was passiert, wenn Du sdcpp.exe an der Konsole (oder im Explorer) 
startest?

Win9x kennt IIRC die ganzen Unicode (Wide Char) System Calls von Windows 
nicht.

Das dürfte sehr viele moderne Programme betreffen, es müsste aber 
eigentlich eine Fehlermeldung erscheinen.

Ansonsten könnte man auch mal eine ältere oder neuere SDCC Version 
probieren.

> es ist ein K6-400 MHz mit 256 MB Ram

Da müsste WinXP noch drauf laufen. Und das will man eigentlich schon 
wegen USB haben, das tut nämlich unter 98 noch nicht so recht.

von W7 (Gast)


Lesenswert?

>> es ist ein K6-400 MHz mit 256 MB Ram

> Da müsste WinXP noch drauf laufen. Und das will man eigentlich schon
> wegen USB haben, das tut nämlich unter 98 noch nicht so recht.

Mit Xp auf so alter HW wirst du denke ich nicht glücklich werden. Du 
könntest probieren darauf ein W2k zu installieren. Lizenzen dafür sind 
bereits extrem billig zu erhalten. Das mit dem "nicht mögen" würde ich 
mir nochmal überlegen. W98 ist für vieles einfach zu alt. ;)

von Ralph S. (jjflash)


Lesenswert?

... ältere Version hab ich gerade versucht ( Version 2.4 von 2001 ) ... 
die funktioniert (zur Not)... (nur leider funktionieren dann einige 
meine Quellprogramme nicht, bei denen ich - aus Faulheit - schlicht über 
die "_asm" Anweisung mit Maschinencode gemischt hatte... (ich hab das 
halt schon lange gemacht, die Mikrocontroller .... und ich wollte 
schlicht die alten Codes die ja super funktionieren nicht wegwerfen und 
neu codieren )...

Rufe ich den Präprozessor an der Konsole von Hand auf (wie im Bild oben 
zu sehen) dann nimmt der Präprozessor die Eingaben von Hand an.... (und 
beenden geht dann wie zu guter alter DOS-Zeit nur noch mit CTRL-Break)

von Ralph S. (jjflash)


Lesenswert?

... ich hätte ja gerne Windows 2000 auf diesem Notebook gehabt... nur 
leider leider leider ist das ein altes Gericom .... und das ist mir 
unter Windows 2000 permanent abgeschmiert (weil irgendein Treiber 
einfach nicht so richtig wollte) .... und Windows XP ist darauf einfach 
derart grottenlangsam dass man sich das erst recht nicht antut.

Das ist Win98 SE ... und es hat einen generischen USB-Stick Treiber 
drauf der prima funktioniert... und, was für 
Microcontrollerprogrammierung nicht wirklich zu verachten ist: Es hat 
noch eine native RS-232 UND eine parallele Schnittstelle.

Für die serielle Schnittstelle hab ich einen Eigenbau ISP-Uploader der 
damit supi funktioniert.

Prinzipiell ist das fürs Programmieren wirklich nicht schlecht... Für 
die AVR Familie funktioniert darauf ein modifizierter AVR910 richtig 
prima drauf (siehe die Homepage von Klaus Leidinger .... angepasst an 
meine Tiny2313 Platine) ...

schmunzeln muß könnte ich mir glatt überlegen das für mich zu behalten 
(aber wie gesagt ich mach das für einen jungen Menschen der da 
begeistert ist)

von Ralph S. (jjflash)


Lesenswert?

... vielen Dank für Euro Bemühungen.

Version 2.8.0 funktioniert (auch mit meinen Sourcecodes). Ich hau mich 
hin ... und ich hab ein Geschenk !

Gute Nacht !

von tt2t (Gast)


Lesenswert?

> ... ich hätte ja gerne Windows 2000 auf diesem Notebook gehabt... nur
> leider leider leider ist das ein altes Gericom .... und das ist mir
> unter Windows 2000 permanent abgeschmiert (weil irgendein Treiber
> einfach nicht so richtig wollte) ....

Man kann bei W2k meistens auch noch die WXP-Treiber nehmen (funktioniert 
hier auf mehreren Rechnern super), ggf. muss man sich noch eine DLL 
besorgen, die es für W2k noch nicht gab.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.