Hallo. Mein erster Tag hier und schon eine ganz wichtige Frage an euch. Da ich mit Photodioden und Mikroelektronik noch nie was zu tun hatte und nun meine Projektarbeit damit realisieren soll, folgt nun diese einfache Frage. Die Photodioden werden abwechselnd mit unterschiedlichen Lichteinflüssen umgeben.Bei Dämmerung gibt eine einzelne Photodiode (OSRAM BPW 34) ca 60mV DC ab und bei Lichteinfall ca 140mV DC. Ich möchte bei Lichteinfall und somit bei höherer Spannung den analgen oder den digitalen Eingang meines Arduino-Mega Boards schalten. Wie realisiere dieses am besten? Über eine einfache Lösung würde ich mich riesig freunen.Soviel ich noch sagen kann braucht der analoge Eingang 5V bei den digitalen weiß ich es leider nicht.
die max. l pegel und min. h pegel der digi eingänge müste doch im handbuch nachlesbar sein. ttl pegel?!? die analogeingänge brauchen nix. an sie kann man ne gleichspannung von 0 ....5v anlegen. fotodioden sind für nen dämmerschalter nicht so die glückliche wahl. da würd ich fotowiderstände bevorzugen.
Danke erstmal.Das Handbuch habe ich noch nicht zur Hand weil ich das Board erst die Woche bekomme.Es handelt sich hier nicht um ein Dämmerungsschalter.Ich versuche mit dem Board meinen Beamer zu steuern.Das heißt wenn kein Licht vom Beamer einfällt soll nix passieren, erst wenn mein Beamer sein blaues Signallicht ( ca 140 mV ) soll ein Eingang am Arduino-Mega geschalten werden um ein Motor anzusteuern. Wie meinst du das bessere Wahl ist ein Fotowiederstand?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.