Hallo liebe Gemeinde, Ich bin gerade dabei einen Frequenz-Spannungs-Wandler aufzubauen um einen Durchflussmesser auszulesen. Dafür habe ich einen TC9402 gekauft und diesen nach Datenblatt bedrahtet (Datenblatt.pdf Seite 15). Da ich nur niedrige Frequenzen auslese (~100Hz), sind die Ausgangssignale entsprechend niedrig. Deswegen wollte ich die Signale mit einem OPV verstärken. Hierfür habe ich einen AD824 verwendet (wegen der Rail2Rail Eigenschaften). Leider messe ich jetzt am OP-Ausgang nur Bullshit. Bis 90Hz ist das Signal stark wellig, darüber nimmt es einen konstanten Wert an. Ich wäre sehr dankbar wenn jemand mal auf meinen Schaltplan schauen würde (Schaltplan.pdf) und mich auf eventuelle Fehler hinweisen könnte. Vielen Dank und Grüße, Niesl P.S.: Ich bin nicht unmittelbar vom Fach. Bitte seid nachsichtig :)
Vielleicht brauchst Du einfach noch einen Kondensator als Glättung am Ausgang.. Was machst Du denn dann mit der Spannung im weiteren Verlauf? Zeigermessgerät?
Danke für Deine Antwort. Das Ausgangssignal soll an eine 12bit Messkarte. Der Glättungskondensator bringt nichts. Im unteren Frequenzbereich scheint der F/V-Wandler nicht so gut zu funktionieren, sodass die Eingangsfrequenzen auf dem Ausgang sichtbar sind. Das Problem scheint die Verstärkerschaltung zu sein. Irgendwas mache ich da falsch...
Und wenn Du nun gleich die Impulsbreiten misst, direkt mit einem uC, anstelle der Frequenz? Das wird sehr wahrscheinlich genauer, und der Messaufbau ist einfacher.
Nachtrag: Es kann auch sein, dass Du gar nichts falsch machst, sondern der Wandler einfach prinzipbedingt so arbeitet. Stell Dir mal eine Frequenz von 0,1 Hz vor (Extrembeispiel, also ein Signal das alle 10s sich ändert) - welche Spannung sollte in den ersten 10s der Messung 'rauskommen? Welche nach 15 Sekunden? So verstehst Du das Problem, das der Wandler bei niedrigen Frequenzen hat..
Laut Datenblatt funktioniert der Wandler ab 10Hz. Einen µC würde ich ungern benutzen, da ich eigentlich nicht noch mehr arbeit reinstecken wollte.
Die Kiste funktioniert übrigens jetzt. Unter der IC-Sockel des F/V-Wandlers hatte ein kleiner Span zwei Füßchen kurz geschlossen...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.