Hallo , ich versuche gerade eine Bergrenzung schaltung zu verstehen und nachzusimmulieren . Der Zweck der Schaltung ist , ein Band von einem Signal abzuschneiden um die Oberwellen zu filtern . im Anhang ist die Originale Schaltung , sowie ein LT-spice Modell . -ist die V_ref die virtuelle Masse ? (Vref=5V) wenn so was stimmt ,wäre der Potential an der Ground dann -5V ? - wozu sind die Kondensatoren ? es ist ein Vorfilter ? -zu meine LT-Spice Simulation : wenn man die Eingang- und Ausgang plotet ,sieht man dass die die spannung am ausgang abgeschnitten worden ist , würde gern wissen , wie man die ober und untergrenze der Ausgangspanng auslegt -hängt es wahrscheinlich mit der Kennlinie der diode, wann sie durchschaltet? Danke im Voraus Gruß salo tajo
Das geht einfacher, wenn du einen OPA als invertierenden Verstärker schaltest und zusätlich vom Ausgang zu -Eingang zwei Zehnerdioden anti-seriell schaltest. Dann ist die Spannungsbegrenzung Zehnerspannung+0,7V. Bei kleineren Spannungen kannst du auch statt den Zehnerdioden zwei LEDs anti-parallel schalten. Infrarot = 1,2V, Rot = 1.5V ... Blau = 3,2V.
Hallo, So arg gefiltert wird da nicht. Die Schaltung hat immer noch über 300kHz Bandbreite. Die Dioden klemmen bei sehr hohen Spannungen, verhindern aber nicht die Übersteuerung des Opamps.
Danke ,erst mal Die Eingangspannung ist doch V_(Trans_A)- V_ref , oder hast du die Eingangspannung mit absicht mit der Masse angeschlossen ? V_ref ist doch die Virt Masse , damit ich Mein OP an Ground anschließen kann . die Schalung wurde so ausgelegt, um kleinere Spannung (im Bereich von mv zu verstärken ) mit überschwingug zu verstärkern .
Dann nimm meine .asc Datei und mal die Spannungsquelle so rein wie du sie haben willst. Wo ist da jezt das Problem? Du musst die uns unbekannte Schaltung davor auch zeigen, da ich davon ausgehe, dass du dir deren Ersatzschaltung falsch vorstellst.
Stimmt , meine Fehler :) im Anhang ist die Gesamte Schaltung.
Habe die Quelle jetzt an Vref gehängt und dem Generator auf Verdacht 50Ohm Innenwiderstand verpasst. Außerdem hatte ich zwei Widerstandswerte am Eingang vertauscht. Am Ergebnis ändert sich damit nicht so viel.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.