Das Prinzip von OPV-Schaltungen habe ich verstanden.denke ich zumindest:-) Eine Rückkopplung und eine Gegenkopplung ist meist gewollt eine mitkopplung eher nicht(außer z.b. bei Oszillatoren) Schalte ich nun mehrere OPV's hintereinander kann es zu Phasendrehungen kommen die eine Mitkopplung verursachen. Um diese Mitkopplung stabil zu halten wird z.B. das Bodediagramm untersucht. Das GBW gibt an bis zu welcher frequenz der OPV noch stabil läuft im Bodediagramm ist dies der fall solange der Amplitudenrand und der Phasenrand stimmen.Richtig? Ist dies nicht der Fall erfolgt eine geeignete gegenkopplung? Gibt es andere Kriterien und Maßnahmen? Gruß vom Gast
>Schalte ich nun >mehrere OPV's hintereinander kann es zu Phasendrehungen kommen jo, und deshalb sollte man jede OPV Stufe definiert gegenkoppeln. Phasengänge können mit RC Koppelnetzwerken eingestellt werden. Grüsse
>> Das GBW gibt an bis zu welcher frequenz der OPV noch stabil läuft... Nein, es gibt an, bei welcher Frequenz die Verstärkung OHNE Gegenkopplung 1 ist. Der OPV ist auch dann noch stabil! Umgekehrt GBW / eingestellte Verstärkung => ergibt Frequenz, ab der die Verstärkung zusammen bricht. >> im Bodediagramm ist dies der fall solange der Amplitudenrand und der Phasenrand stimmen... Solange die Leerlaufverstärkung größer 1 ist. >> Gibt es andere Kriterien und Maßnahmen? Die heutigen OPVs sind schon so kompensiert, dass sie bis 1-fache Verstärkung stabil sind (wenn nicht anders angegeben)! Bei der Gegenkopplung muss man nur darauf achten, dass nicht zusätliche Zeitverzögerungen eingebaut werden, also so NICHT: - Kondensator direkt am Ausgang - 2 R-C-Glieder hintereinander, dann Gegenkopplung Ein OPV ist um so stabiler, je geringer die Gegenkopplung - also je höher die Verstärkung ist. Es ist meist gut, einen Kondensator vom Ausgang zum Minuseingang zu schalten. Bei geeigneter Auslegung ergibt sich eine sinnvolle Grenzfrequenz, die dann auch das Rauschen vermindert. Gegenkopplungswiderstände nicht zu groß machen (10K ... 100K). Gegenkopplung nicht über mehrere OPVs zurück führen, sondern jeder Stufe einzeln eine sinnvolle Verstärkung (~<100) geben - und direkt gegenkoppeln. Das waren nur ganz allgemeine Grundregeln...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.