Hallo zusammen, ich habe 10 gleiche Datenquellen (24 Bit Serdes), die unabhängig von einander Daten mit etwa 100Mbit senden. In das (Spartan 6) FPGA kommen je 10 Takt und 10 Datenleitungen (bzw. 20 differentiell). Ich will die Daten pro Kanal im FPGA parallelisieren und weiter verarbeiten. Es gibt so viele Möglichkeiten dafür, dass ich mir nicht sicher bin, welches der "richtige" bzw. gängige Weg ist. Sollte man die eingehenden Takte an Lokale Clockbuffer setzen, die Daten einlesen und dann an die interne Taktdomäne übergeben? Gibt es einen eleganten Weg über die ISERDES Primitives, auch wenn die nur kaskadiert bis 16:1 einlesen können? Freue mich über jede Idee oder Anregung! Grüße, Achim
Zuerst alles mit dem Datenclock in ein Input Fifo schreiben, dann mit dem Systemclock weiterverarbeiten!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.