Hyhy, ich habe da mal ne Frage... Und zwar will ich einen Bürstenlosen Gleichstrommotor als Generator betreiben. Somit erhalte ich bei einer Drehzahl eine Klemmenspannung an den 3 Phasen. Diese erzeugte Spannung müsste doch mit der Gleichung U = ke * n errechnet werden. Angegenen ist ke mit Spannungskonstante (Phase - Phase). Sind dabei die 3 Phasen des Motors oder schon die gleichgerichtete Spannung gemeint ? Wenn es ein Drehstrom ist, und der über einen Gleichrichter mit 6 Dioden läuft. Wie kann ich dazu die Gleichspannung berechnen die dabei rauskommt ? Ist das U = U*wurzel2*wurzel3 ??? vielen Dank
Im Datenblatt ist die Spannungskonstante ke Phase-Phase angegeben. Mit einer idealen B6-Brücke erhält man bei der Drehzahl n die mittlere Gleichspannung U: U = n*ke * √2 * 6/Pi * sin(Pi/6) also: U ≈ n*ke * 1,350
Z. B. "Rainer Jäger, Leistungselektronik", 3. Auflage, 1988, VDE Verlag und viele andere LE Bücher und Scripte.
> kennst du eine Quelle in der das gut erklärt ist ?
Ja, mein altes Vorlesungsskript ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.