Beim Portieren eines Projekts vom IAR Embedded Workbench bin ich bis zum Compilieren der *.c-Dateien gekommen, aber ich komme nun nicht weiter, weil ich die Assembler-Dateien (*.s43) nicht hineinbekomme. In denn Beispielen zum MSPGCC konnte ich dazu nichts finden und in der Dokumentation konnte ich nur Inline-Assembler finden. Wie bekommt man denn die Assembler-Dateien in das Projekt / makefile ?
Hallo, ich habe vor einiger Zeit mal ein paar Versuche gemacht, das Floating Point Package von TI mit dem GCC zu verbinden. Das funktionierte auch einigermaßen, obwohl ich einige Funtionen nicht zum Laufen bekommen habe. Es waren allerdings eine Menge Änderungen im Assemblerquelltext nötig. Die dabei benutzten regulären Ausdrücke sind (aber nicht alle) sind in der datei "Benutzteausdruecke.txt" aufgeführt. Im Anhang findest Du die Dateien (einschließlich makefile). Evtl. hilft das beim Einbinden Deiner Assemblerquellen. MfG
Danke. Die Dateien passen nicht ganz zusammen, weil z. B. fpproutines.c fehlt (ausserhalb vom makefile), aber das müsste schon reichen.
Achso, das fpproutines.c ist nur in einem anderen Verzeichnis, aber ich habe ein anderes Problem: was bedeuten die Benutzerausdrücke? Wie ist z. B. diese Zeile: \([A-Za-z0-9]+\)\$\([A-Za-z0-9]+\) \1_D_\2 #Marken mit $ drin ersetzen zu lesen? Das mit # der Kommentar beginnt ist klar, aber der Rest leider nicht.
Diese verrückten Konstruktionen dienen bei Programmen wie dem SED (stream editor) oder AWK dem Suchen und Ersetzen mit regulären Ausdrücken. Benutzt habe ich das, um die Syntax an den GCC-Assembler anzupassen. Der Suchausdruck \([A-Za-z0-9]+\)\$\([A-Za-z0-9]+\) findet alle Zeichenketten, die am Anfang aus Buchstaben und Zahlen bestehen "[A-Za-z0-9]" , mittendrin ein "$" haben und dann mit Buchstaben/Zahlen weitergehen. Dabei muß vor und nach dem "$" midestens 1 Zeichen stehen, was durch das "+" festgelegt wird. Dabei wird das, was in den Paaren \(\) steht zur späteren Verwendung in ein "Register" abgelegt. Der Ersetzungsausdruck \1_D_\2 benutzt die "Register" und ersetzt das "$" gegen "_D_" Bsp. abcd$1 wird ersetzt in abcd_D_1 Die Konstrukte sehen zwar furchtbar aus, aber man kann damit feine Sachen machen.
Aha. Die sollte man also alle gebrauchen, oder? Kannst Du bitte mal jeweils ein Beispiel zu jeder der Zeilen schreiben, damit man das richtig interpretieren kann ohne SED- oder AWK-Guru zu sein?
OK, anbei eine PDF mit Beispielen zu den aufgeführten Ausdrücken.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.