Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Innenwiderstand der Spannungsquelle und Verstärkung


von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Normalerweise berechnet sich die Verstärkung aus Vaus/Vein,
wie muss aber der Innenwiederstand berücksichtigt werden?

zB einfacher spannungsteiler


  |--Uo-Ri-----R1-----R2--|


ohne Ri U2/U0= R2/(R1+R2)
mit  Ri U2/U0=R2/(Ri+R1+R2)? ist das korrekt>?

von jk (Gast)


Lesenswert?

Deine Spannungsquele + Innenwiderstand sind als ein Block zu betrachten, 
die resultierende Spannung (also U0-URi) ist ja die "Eingangsspannung" 
deiner Schaltung und die teilt sich dann in dem Spannungsteiler auf.

Also Variante 2 ;)

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Und welche Spannung wird idR für Generatoren angegeben?
Uo oder. Uo-URi

von jk (Gast)


Lesenswert?

Na die, die auch wirklich außen an den Ports abgreifbar ist. Eine 
Spannungsquelle ohne Innenwiderstand gibt es nicht ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.