Forum: PC Hard- und Software Empfehlung NAS mit Sync


von Benutzer (Gast)


Lesenswert?

Hi.

Ich suche ein NAS (Standalone Gerät), welches sich automatisch und 
permanent mit einem identischen NAS an einem anderen Standort über das 
Internet synchronisiert.

Der komplette Datenbestand soll auf beiden Seiten ständig zur Verfügung 
stehen.
Der komplette Datenbestand soll auf beiden Seiten auch als 
Netzwerkreigabe und für UPNP Mediaplayer zur Verfügung stehen.

Das "Verbinden" der Geräte sollte nicht zu komplex sein und muss "Out of 
the Box" funktionieren. Es muss vom Hersteller vorgesehen und supportet 
sein.

Es kommt für diesen Fall nicht in Frage, die Geräte erst noch 
"Modifizieren" zu müssen.
Die Installation einer alternativen Firmware bzw Linux kommt nicht in 
Frage.
Es kommt auch nicht in Frage, irgendwelche "Kommandozeilen Mods" oder 
"Handkonfiguration" zu machen.

Denn dann kann ich es auch gleich ganz selbst machen und gleich nen 
echten Server auf beiden Seiten stellen.

Wichtig ist auch noch der Energieverbrauch.
Das Gerät muss einen funktionierenden Standby haben. (Mein Iomega kann 
das z.B. nicht, da läuft die Platte 24/7, wenn man das Gerät nicht 
entsprechend modifiziert)
2,5 Zoll Festplatte wäre ideal.


Kann hier jemand ein Gerät empfehlen?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Beispielsweise Open-E als Komplettlösung von entsprechenden Anbietern. 
Aber wahrscheinlich meinst du eine Home-Box zum Home-Preis, aber mit 
Profi-Features.

Wenns auch time-triggered sein darf, dann käme rsync in Frage, gibts 
beispielsweise bei Qnap: http://www.qnap.com/index.php?lang=de&sn=2750

von .trivial. (Gast)


Lesenswert?

Eine Synology kann das.

von Benutzer (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Empfehlungen.

Ich habe mir nun diesen NAS mal angesehen: 
http://www.synology.de/products/product.php?product_name=DS112j&lang=deu

Von einer direkten Spiegelung von 2 Geräte über das Internet ist aber 
keine Rede.
Der Hersteller wirbt nur mit der "eigenen Cloud", und Fernzugriff, dem 
"Downloadcenter" und einer Replizierung über eine Software mit 
Assistenten

Ein Vorteil ist, dass er einen richtigen Mediaserver drin hat. Das ist 
wichtig für einen "Homeserver"

Für die Repilzierung würde mir auch ein Zeitbasiertes Verfahren 
ausreichen.
Z.B. jede nacht um 1:00 beide seiten auf den gleichen Stand bringen

Kann der Synology auch "rsync" oder nur der QNAP?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Die Frage ist doch erstmal wie soll denn der abgleich überhaupt 
funktionieren? RSYNC ist meines wissens auch keine Lösung.

Wenn du auf A eine Datei löscht, dann wird sie von B wieder auf A 
kopiert. Wenn du auf A eine Datei umbennt dann, hast du sie nach dem 
Sync doppelt.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ja, rsync kann nur unidirektional. Diesen Aspekt hatte ich übersehen. Im 
Storage-Bereich gehts meist nur in eine Richtung.

Bidirektional kann csync. Mit 2x Linux leicht gemacht, aber ob es das 
out-of-the-box gibt?

von Benutzer (Gast)


Lesenswert?

Hallo.

Einen eigenen, richtigen Server wollte ich wegen dem Aufwand und 
Stromverbrauch vermeiden.

Ziel des Ganzen ist einfach, Mediendateien auf beiden Seiten verfügbar 
zu haben. Und zwar auch für die UPNP/DNLA kompatblen Mediaplayer.

Außerdem sollen die ganzen Fotos und Bilder an 2 unterschiedlichen Orten 
parallel gespeichert werden.
So dass alles an beiden Orten zur Verfügung steht.

Neben der "Bequemlichkeit" ist das auch ein Sicherheitsgewinn gegen 
Datenverlust.

Es gibt 3 Datenbestände.
Einmal auf dem NAS bei mir
Einmal auf dem NAS bei meinen Eltern
Einmal als "Offlinebackup" auf der Transfer USB Platte.

Und teilweise gibts die Daten nochmal in "archivierter Form" auf einer 
Schubladen-USB Platte oder DVD-R/BD-R

Momentan erfolgt der Abgleich nämlich per USB Platte, die ich immer im 
Gepäck habe, wenn ich nach Hause fahre.
Kleinere Datenmengen schiebe ich auch per FTPS zwischen den Seiten hin 
und her. Derzeit aber nur Manuell über den Fritzbox Fernzugriff.

Hätte das nun gerne etwas automatisiert
Außerdem wollte ich standalone NAS auf beiden Seiten nutzen, und nicht 
mehr Fritz!NAS + USB Platten für den gesamten Datenbestand nutzen.


Grüße

von Benutzer (Gast)


Lesenswert?

So, hab mir auch noch den QNAP mal genauer angesehen.
Auch ein gutes Gerät. Das kann sogar "Livestreaming".

Welchen würdet ihr kaufen?

SYNOLOGY DS112J

oder

QNAP TS-112


Das sind jeweils die "Einsteigergeräte" von beiden Herstellern.
Gibt auch noch größere/ teurere, aber ob die notwendig sind?


Falls eine vollständige, bidirektionale Replikation nicht möglich ist, 
würde mir auch eine Unidirektionale Replikation reichen.
So dass ein ausgewähltes Verzeichnis von mir in festen Zeitabständen in 
die Heimat repliziert wird.

Für den "Rückweg" reichts auch manuell, da kommt nicht viel zustande.

Würde dann einfach nen zweiten Ordner anlegen, den ich bei Bedarf "zu 
mir" ziehe.

von .trivial. (Gast)


Lesenswert?

>Das sind jeweils die "Einsteigergeräte" von beiden Herstellern. Gibt auch noch 
größere/ teurere, aber ob die notwendig sind?


Notwendig ? Wuenschbar ? Toll ? Unterhalb einer gewissen Performance 
ist's dann nicht mehr lustig. Ich wuerd im mittleren Segment einsteigen 
und vielleicht anstelle der Festplatte eine SSD waehlen wenn es schnell 
sein muss.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Sicher. Eine SSD als Datensenke für Videos. Weil HDDs und low end NAS 
Kisten ja zu langsam sind, um sie übers Internet zu syncen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.