Hallo zusammen, ich habe hier ein defektes Netzteil 24V/25A, Modell NGDI 2425 von "J. Schneider Elektrotechnik GmbH". Es liefert gerade noch 18V. Der Monteur war der Ansicht, dass nicht der Trafo sondern die nachgeschaltete Elektrik den Fehler verursacht. Ich wollte daher mal die benötigten Ersatzteile organisieren, bei seinem nächsten Besuch kann er dann einen Reparaturversuch starten. Aufgebaut ist das ganze sehr einfach: die Sekundärspule des Transformators ist an zwei Gleichrichter vom Typ GBPC3502 angeschlossen. Zu einem der Gleichrichter ist ein 100-nF-Kondensator (Ero MKT 1822) parallel geschaltet, zu dem zweiten das oben abgebildete Bauteil, ein Harris 33Z5. Ich vermute, dass es sich um einen Varistor handelt, austauschbar mit dem Littlefuse 33ZA5P. Passt das? http://www.littelfuse.com/products/varistors/discontinued/za/v33za5p.aspx Nun habe ich für einen schnellen Test mal Kondensator und Varistor ausgebaut. Ersterer zeigt noch 93 nF, ist also noch intakt. Der Varistor verhält sich aber nicht ganz so wie ich das erwartet hätte. Mit dem Multimeter ist kein Widerstand messbar, so weit so gut. Also habe ich eine Spannung im Bereich von 0 bis 35 VDC angelegt und den Strom durch den Varistor gemessen. Mit dem Ergebnis, dass auch bei 35 V (mehr liefert mein Netzteil nicht) noch kein Strom floss. In diesem Bereich sollte laut Datenblatt (des 33ZA5P) etwa 1 mA fließen. Habe ich hier einen Denkfehler oder ist das Kerlchen einfach defekt? Mein Interesse ist rein akademischer Natur, da ich noch nichts mit Varistoren zu tun hatte und er in jedem Fall ausgetauscht wird. Die Gleichrichter habe ich im unausgebauten Zustand auch mal durchgemessen, zumindest laut Multimeter verhalten sich noch alle Übergänge so, wie man das von Dioden erwartet. Mittlerweile habe ich meine Zweifel, dass der Trafo wirklich noch intakt ist. Werde wohl am Montag nochmal unter Last nachmessen müssen.
Egal ob der Varistor defekt ist, was macht das Netzteil ohne Varistor???? Gehts dann? ->Varistor schuld (unwahrscheinlich) Gehts immer noch nicht? -> Fehler suchen, Varistor vergessen.
Ein Varistor ist eine Überspannungssicherung. Der angegeben Strom ist der Maximalstrom bei Nennspannung für das in der Fertigungstoleranz schlechteste Bauteil, dass der Hersteller noch ausliefert.
> Netzteil 24V/25A
> die Sekundärspule des Transformators ist an
> zwei Gleichrichter vom Typ GBPC3502 angeschlossen
Redundanz, dann kann ja 1 der gutdimensionierten Brücken kaputt gehen
und es läuft trotzdem weiter.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.