Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik USB Strommessung Messpunkt fehlerhaft?


von DAVID B. (bastler-david)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo
Ich habe mir zum Messen für USB Festplatten eine Art Messpunkt Gebaut.
Damit Ich Genau weis Wie Viel Strom sich die Festplatten Abgreifen.

PROBLEM:
Ich hänge das Multimeter rein und auf den Wert von 250mA (Maus soll 
keine 100mA brauchen also Rein.
PC eingeschalten Maus eingesteckt Sicherung durch HÄÄ?

Also ALLES noch mal Ab und Neues PCB Stück alles noch verzinnt zur 
Sicherheit neue Sicherung eingesteckt 2te Sicherung durch???
So auf 10A Gestehlt und NIX PC bleibt an was beim Kurzschluss ja nicht 
der Fall wäre aber gehen tut weder Maus noch Pad noch USB Sticks OHNE 
Messpunkt geht die aber sofort.
Dachte ich mir Falsch belegt noch mal geguckt bei Google nö alles 
Richtig.

Jetzt gehen mir die ideen aus.
Kann mich mal einer neu verkabeln?
DANKE

von TestX .. (xaos)


Lesenswert?

USB-A auf USB-A und das ganze enfach gedreht... ne das geht so nicht! 
schau dir nochmal genau die steckerbelegung an...

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

ACH du meinst das Die pins gedreht werden müssen?

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Was erwartest du? A-Buchse auf A-Buchse, bei der eine 180° gedreht ist 
und die Leitungen einfach straight durchverbunden sind...
Klingelt's? Wenn das funktionieren soll, dann muss eine der Buchsen auf 
die Unterseite.

Ralf

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

OH MAN
DANKE das war schnell!

von Z. MacKracken (Gast)


Lesenswert?

Ich habe schon zweimal erlebt, dass mehrere USB-Sticks 
(Merchandising-Artikel) an einer auf dem Mainboard um 180° gedreht 
angeschlossenen Gehäusebuchse geschrottet wurden. Selbes Prinzip bei dir 
- funktionieren deine noch?

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Jo geht alles noch maus stick pad wenn man aber + und - vertauscht dann 
rauschen da über 500mA durch habe ich ausversehen an einer maus gesehen 
die aber noch geht.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Stecker seitenverkehrt anzuschliessen ist natürlich ein peinlicher 
Fehler, aber EIGENTLICH sollte nichts passieren: der USB-Ausgang sollte 
auf 100mA begrenzen und das angeschlossene Gerät sollte eine Schutzdiode 
gegen Falschpolung haben. Aber eben nur eigentlich.

Gruss Reinhard

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

SUPER DANKE EUCH!!
Habe es Umgedreht und geht :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.