Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik MOSFET Gate Treiber


von Dominik H. (dominikdh)


Lesenswert?

Hallo,

gerne würde ich euch um Hilfe bitten, da ich schon seit einiger Zeit an 
der "simplen" Schaltung bin und sie nicht wie gewünscht ans laufen 
bekomme.

Ich habe mir folgenden Gate Treiber aufgebaut:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7b/Gatetreiber_diskret_simple.PNG
mit folgenden Bauteilen:
MOSFET: IRF540N
Bipolartransistor: BC546
Basiswiderstand(R1): 2,4kOhm
Widerstand R2: 1kOhm
Versorgungsspannung: 12V
Steuerspannung: 5V

Lege ich an die Basis des NPN GND funktioniert die Schaltung, wie sie 
soll, am Gate liegen die 12V an, der MOSFET leitet.
Lege ich allerdings die 5V an die Basis, sinkt die Spannung am Gate auf 
nur etwa 0,07V, was dazu führt, dass der MOSFET nicht vollständig 
sperrt. Eigentlich müsste doch der Bipolartransitor das Gate gegen GND 
ziehen, oder?

Ist der BC546 ungeeignet?

Ich hoffe, dass ich mich nicht zu blöd anstelle. Ich bin Maschinenbauer 
und habe deshalb nur Basiskenntnisse bzgl. Elektronik. Die letzten Tage 
habe ich mich in die Transistortechnik eingelesen und dachte eigentlich, 
dass ich das nötigste verstanden hätte...
Würde mich über Hilfe sehr freuen :-)

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

> Lege ich allerdings die 5V an die Basis, sinkt die Spannung am Gate auf
> nur etwa 0,07V, was dazu führt, dass der MOSFET nicht vollständig
> sperrt.

Oh doch, der IRF540 ist bei 70mV Ugs vollständig gesperrt. Und viel 
weniger wirst du mit dem BC auch nicht schaffen.

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Joa, laut Datenblatt das Diagramm auf Seite 3 unten Fig. 3 fängt er erst 
ab etwa 4,5V an, überhaupt zu entsperren..


MfG Dennis

von Dominik H. (dominikdh)


Lesenswert?

Hmm, ok...

Ich schalte als "Last" einen Lüfter. Der läuft allerdings noch, wenn ich 
die 5V schalte, zwar langsamer, aber schätzungsweise immer noch mit 70% 
der Drehzahl.

Woran könnte das dann liegen?

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

An der hohen Luftfeuchte.

Mal ehrlich, ohne zu wissen, was du wirklich aufgebaut hast, können wir 
dir schwerlich helfen. Wenn du es so aufgebaut hast, wie von dir 
verlinkt sollte da nix mehr laufen. Wird der Mosfet warm?


MfG Dennis

von Dominik H. (dominikdh)


Lesenswert?

Sorry, wenn ich nicht alle Informationen gepostet habe, weiß allerdings 
nicht, was (noch) wichtig ist.

Die Schaltung habe ich so, wie gepostet auf einem Steckbrett aufgebaut. 
Die 5V bzw. GND schalte ich mit einen Arduino.
Der MOSFET wird nicht war.

Gerne gebe ich noch mehr Infos raus, wenn ich weiß was ;-)

Schoneinmal vielen Dank für die Hilfe!

EDIT: könnte es sein, dass der MOSFET defekt ist? Defekte MOSFETs leiten 
auf der S-D Strecke, oder?

von gc (Gast)


Lesenswert?

> könnte es sein, dass der MOSFET defekt ist?

Möglich, oder du hast Drain und Source verwechselt.

von Dominik H. (dominikdh)


Lesenswert?

Oh man, Oh man...
Vielen Dank! Es war wirklich D und S vertauscht.
Hatte mir die Pinbelegung aus dem Datenblatt auf ein seperates Papier 
rausgeschrieben, scheinbar aber in geistiger Umnachtung :-/

Peinlich, peinlich...
Das ist einfach das Problem, wenn man sich nicht richtig auskennt. Dann 
such man überall den Fehler nur nicht bei den naheliegenden Sachen.

Also nochmals Danke!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.