Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Netzteil


von Jens D. (jens) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo..

ich habe eben durch zufall diese Seite hier gefunden.
da mir die netzteile vom "C" nicht gefallen oder zu teuer sind wollte
ich mir eines selbst bauen.. was haltet ihr von diesem hier??
http://www.electronics-lab.com/projects/power/003/index.html

oder habt ihr noch andere bessere??

Gruss Jens

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Sieht sehr interessant aus: es werden Standardbauteile verwendet und es
ist eine einseitige Platine. Könnte sich lohnen, daß mal aufzubauen.

von Jadeclaw (Gast)


Lesenswert?

Würde auch sagen, macht einen guten Eindruck.
Und von der Bauteile-Anzahl auch noch Lochrastertauglich.

Gruss
Jadeclaw.

von Wiskas(TM)-Jäger (Gast)


Lesenswert?

Also Jens, bau mal und berichte :)

von Sascha Krenzer (Gast)


Lesenswert?

Hallo Jens,

der Regelkreis der schaltung macht einen guten Eindruck.

Leider gibt es 2 schönheitsfehler.

1. der 3055 hat einen sehr niedrige Basisstromverstärkung weswegen der
vorsteuertransistor recht viel leisten muss und so recht warm wird.
Hier der Q2 der Darlington Schaltung.

2. der 3055 bei kleinen Ausgangsspannungen und hohen Stromen enorm viel
Verlustleistung ertragen muss und abwärme ohne Ende produziert.

Vorschläge:

Trafo mir 2 Ausgangswicklungen und diese in abhängigkeit der
erforderlichen Ausgangsspannung des Netzteils umschaltet. So wird die
Verlustleistung am Längstransistor reduziert

und/ oder

das Ausweichen auf einen anderen Transistor um die Leistung des
vorsteuertransistors zu reduzieren.

Beides dürfte allerdings ein Anpassen des Regelkreises erforderlich
machen.

Gruß
Sascha

von Wiskas(TM)-Jäger (Gast)


Lesenswert?

Die Umschaltung der Sekundärwicklungen sollte dann mit einem Relais
erfolgen, oder?

von Jadeclaw (Gast)


Lesenswert?

Richtig.
In einen EA-Netzteil wurde über eine Z-Diode ein Transistor
angesteuert, der ab einer Ausgangsspannung von ca 15 Volt über ein
Relais den Gleichrichter vom Mittenanzapf auf das obere Ende der
Sekundärwicklung umgeschaltet hat.


Gruss
Jadeclaw.

von Wiskas(TM)-Jäger (Gast)


Lesenswert?

Mein Traum wäre ja, ein Netzteil zu haben, bei dem man Strom und
Spannung digital einstellt; z. B. mit Drehgeber.

von Jens D. (jens) Benutzerseite


Lesenswert?

Wiskas(TM)-Jäger

sowas hatte ich vor ;)
das koennte man dann evtl auch noch als ladegerät aufbauen .....
ich denke mal, wenn ich mal die zeit habe werde ich es nachbauen ;)

Gruss Jens

von Richard Zink (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich hab hier noch ne geätzte Platine mit ein paar Bauteilen drauf von
eben diesem Netzteil von www.electronic-labs.com hier.
Schick mir deine Adresse per Mail, und ich schick sie dir zu ;)

Gruß
Richard

von Marko B. (Gast)


Lesenswert?

Nicht schon wieder eine Schaltung mit 3055. würg

Diese Schaltung ist da schon besser:
http://www.trifolium.de/netzteil/kap3_2_7.html. Nur als
Ausgangstransistoren würde ich IRFP240 nehmen.

von dds5 (Gast)


Lesenswert?

trifolium: reife Leistung
300 Watt Gleichstromleistung mit einem 350VA Netztrafo, so was hätte
ich auch gerne!

Dieter

von Jadeclaw (Gast)


Lesenswert?

Nett. Mehr als 300 Watt Verlustleistung bei einer Ausgangsspannung von
ein paar Volt und vollem Stom.
Da brauchts im Winter keine Heizung mehr.
Fehlt eigentlich nur noch Wasserkühlung.
Da hilft auch keine Trafoumschaltung mehr.
Ernsthaft, das Erste, was ich diesem Teil spendieren würde,
wäre eine Thyristor-Vorregelung, die nur noch soviele Perioden
durchlässt, dass konstant nur noch 3-4 Volt an der eigentlichen
Stabilisierung abfallen.
So werden aus 300Watt nur noch 15-20Watt.
Man muss sich dann zwar an manchmal merkwürdige Geräusche aus dem Trafo
gewöhnen, die erheblich niedrigere Stromrechnung und das an Kühlung
eingesparte Geld machen das mehr als wett.

Gruss
Jadeclaw.

von Jens D. (jens) Benutzerseite


Lesenswert?

ist dann nur die frage, ob der schaltregler die spannung nicht zu sehr
versaut und der ausgangsstrom noch ohne grossen brumm ist..

von dds5 (Gast)


Lesenswert?

nochmal trifolium
Bei dem LM317 steht nix von HV-Typ dran, die Eingangsspannung wird aber
mit 51V Z-Diode begrenzt.
Da müssen offenbar alle Datenblätter lügen, die dem "normalen" 317
nur maximal 40 V am Eingang zugestehen (HV bis 60V).
So kann man auch Schaltungen dimensionieren.

Dieter

von Jadeclaw (Gast)


Lesenswert?

Nein, das ist schon richtig so.
Die 40Volt beziehen sich auf die Differenz zwischen Eingang und
Ausgang.
Aber, 51V - 25V ist 26V. Und damit innert dem Limit der Normalversion.
Und das Limit steht so auch im National-Datenblatt drin:
Input-Output Voltage Differential     +40V, -0.3V

Gruss
Jadeclaw.

von Jadeclaw (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: Die Höhe der Spannung gegenüber GND spielt bei schwebenden
Reglern generell keine Rolle, der niedrigste Spannungswert an diesen
Reglern ist immer Ausgang - Referenz.
Und das ist beim LM317 eben 1.25 Volt.
Dadurch ist das Limit der Unterschied zwischen Ein- und Ausgang.

Oder anders ausgedrückt, zwischen Eingang und Adjust sind 41.25 Volt
erlaubt.
Durch R3 ist Adjust aber 23.75 Volt über GND, so 'sieht' der Regler
nur 27.25 Volt.

Hoffe das klärt es jetzt.

Gruss
Jadeclaw.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.