Hallo Forum, als ich die SSD meines Netbooks gewechselt habe ist der Plastikpin des Startschalters abgebrochen(Schiebeschalter). (Masse/Masse/+3,3V) Als ich dann den Schalter auslöten wollte, ist eines der drei Pads abgerissen.(+3,3V) Nach einer Weile suche habe ich dann auf die gleiche Konstellation an Pads auf der Rückseite der Platine gefunden und ausgemessen, das es mit dem abgerissenen verbunden ist. Jetzt habe ich den neuen Schalter aufgelötet und mit einem Draht die Verbindung zwischen dem Pad und dem Pin vom Schalter hergestellt. Leider fährt er wenn ich den Schalter betätige nur unzuverlässig hoch. Wenn der Bildschirm und co. angeschlossen wird erst gar nicht. Ich würde ungern ein gebrauchtes Mainboard für 50€ kaufen. Habt ihr noch eine Idee? Gruß, Sören
Sören, das mit den Lötpads ist so eine Sache. Der anhaltende Fehler könnte mit einer noch fehlenden Verbindung zu tun haben. Doch ich muss dazu sagen, dass ich kein Experte in Sachen Platinen und Durchkontaktierung bin. Lötpads älterer Platinen haben anscheinend eher keine Verbindung zu Leiterbahnen unter ihnen. Siehe meine Anfrage unter der Rubrik “Platinen” - Können Lötpads durchkontaktiert sein? (Beitrag "Können Lötpads durchkontaktiert sein?") Neuere Platinen, und dazu zähle ich natürlich dein SSD-Laufwerk, könnten demnach aber durchaus Verbindungen/Durchkontaktierungen am Lötpad haben. Siehe dazu auch den Beitrag zu "Durchkontaktierung" und die Bemerkung zum "Lötauge"; http://de.wikipedia.org/wiki/Durchkontaktierung Ich würde versuchen herauszubekommen, ob das abgelöste Lötpad eventuell eine Verbindung nach "unten" hatte. Zudem schlage ich dir vor, deine Anfrage unter “Platinen” zu schalten. Dort ist mir, wie du sehen kannst, auch sehr geholfen worden. Gruß Steffen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.