Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Zeitabhängiges Umschalten eines Motors


von Tobias B. (tobias80)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin absoluter Neuling auf dem Bereich der Elektrotechnik. Ich habe 
mir eine Seilbahn für meine Modeleisenbahn gebaut, die von einem 
12-Volt-Motor (ca. 3 Watt) angetrieben wird. Das manuelle An- und 
Ausschalten sowie regeln (Drehzahl) des Motors habe ich nun nach einiger 
Zeit hinbekommen. Nun suche ich eine Möglichkeit, dass nach einer 
vorgegebenen Zeit der Motor umgepolt wird, damit die Seilbahn 
andersherum läuft. Dabei sollen verschiedene Zeiten (zwischen 40 
Sekunden und 3 Minuten) einstellbar sein, da ich die Seilbahn in Zukunft 
verlängern will. Gibt es für diese Funktion fertige Zeitrelais oder kann 
ich mir das bauen. Ich war bei Conrad, die haben mir dort einige 
Zeitrelais gezeigt. Der Verkäufer war sich aber nicht sicher, ob diese 
Funktion damit realisierbar ist, weil es ja immer wechseln soll. Zudem 
waren die ganz schön groß und lagen so bei 60 bis 90 Euro.

Ich hoffe, dass diese Frage nicht zu weit unter dem Niveau dieses Forums 
ist und solche Fragestellungen hier nicht hingehören. Sollte das der 
Fall sein, weist mich bitte einfach kurz darauf hin.

Viele Grüße

Tobias

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Endkontakte die die Laufrichtung umpolen wären eventuell besser.
Da kannst du dann die Seilbahn nach belieben verlängern.

von kopfkratzer (Gast)


Lesenswert?

Hmm,
wie hast Du denn die Regelung implementiert mit einem Potentiometer oder 
via PWM ?
Endschalter sind in jedem Falle notwendig, Du könntest ja gerade die 
Katze kraulen während Deine Seilbahn läuft.
Eine einfache µC Regelung (z.B. Tiny13 würde ausreichen) wäre das 
sinnvollste, PWM via H-Brücke auf den Motor zwecks 
Geschwindigkeitsregelung und Drehrichtung, Timer für die Zeit und 
jeweils Taster als Endabschalter sobald die Bahn anstößt.
Viel Spaß beim µC Einstieg :-D

von Tobias B. (tobias80)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure Antworten!

Der Motor wird bis jetzt über ein Potentiometer geregelt. PWM ist bei 
dem Model nicht möglich (das habe ich mir nicht zugetraut).

Das mit den Endkontakten ist eine super Idee :)

Dann werde ich mal probieren, das Ganze auf die Beine zu stellen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.