Guten Tag liebe Gemeinde, ich hätte mal eine Frage. Ich besitze einen Dieselstapler mit einem Mercedes 6 Zyl. Motor. Mein Problem ist, das der Lüfter direkt auf der Welle sitzt, ohne Visco kupplund etc. und da ich nun mein Paletten auf einer alten Ziegelei abstelle ist dort Staub ohne ende. Ich musste schon innerhalb 3 Monaten 2x den Luftfilter wechseln da der Ventilator dermaßen den Staub aufwirbelt :-/ Dabei brauch ich den Ventilator garnicht ! Ich habe die Wassertemp. gemessen, erst nach ca. 20 Minuten erreicht das Wasser 70-80 C° ! Davor müsste das blöde ding garnicht pusten. Nun möchte ich mir einen SPAL Lüfter vor dem Kühler montieren welcher Temp. Gesteuert arbeitet. Motoraten die oben, 24 Volt, max. 9 Amp aufnahme. Welche Analoge einfache steuerung kann man hier realisieren das der lüfter z.B. ab 60 C° ganz langsam anläuft, und ab 75C° exp. nach oben die Volt erhöhr bis er bei 95C° sein max. hat ?? Lüftertyp falls es jemand interessiert.. SPAL, VA18-BP70/LL-86S (Entspricht ca. dem des orginal verbauten Lüfter) Oder ist die Digitalwelt schon so weit das man das lieber mit einem PWM usw. macht ?? was ist einfacher ?
Der Klassiker ist ein Thermoschalter in Verbindung mit einem Fernlichtrelais, der bei ca. 85°C den Lüfter hart einschaltet. Ein 2ter Thermoschalter könnte bei 60°C entweder über einen Widerstand oder eine z.B. 24V Abblendlichtlampe den Lüfter starten. Thermoschalter für 85°C sind in der Kfz Technik gang und gäbe. Elektronik müsste dafür einfach zu robust konstruiert werden. Geht allerdings auch, schau dir Lüftersteuerungen für PCs und deren Netzteile an und dimensioniere entsprechend um.
Die idee mit ner 24 Volt lampe die Spannung auf 12 volt zu holen ist gut... Simpel und eigentlich auch super robust.. An wiederstände dachte ich auch schon, jedoch sind das ordentliche brocken bei 24 volt und 9 Ampere.. Wenn ich z.B. auf 9-10 Volt kommen möchte. Mal sehen wo der Lüfter anspringt wenn ich ihn bekomme, das muss man mal am NT austesten..
> Welche Analoge einfache steuerung
Vergiss analoge Steuerung, nimm einen Thermoschalter.
gugg doch mal, ob nicht gar ein blindstopfen im kühler oder motorbock ist in den man einen thermoschalter einschrauben kann. suche dazu mal nach.. 751049N M14x1,5 85°C - 80°C 751473N M14x1,5 90°C - 85°C 751480N M14x1,5 92°C - 87°C 751064N M14x1,5 85°C/80°C 93°C/88°C schalte den lüfter aber nicht direkt damit. der thermoschalter sollte ein kfz-relais schalten, welches dann den lüfter schaltet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.