Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Dielektrizitätskonstante und Leifähigkeit


von Christian W. (ele11en)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich möchte eine Schaltung entwickeln mit welcher ich die 
Dielektrizitätskonstante und die Leifähigkeit verschiedener Stoffe 
bestimmen kann und dies im Bereich von 100 MHz. Zudem sollen keine 
weiteren Messgeräte verwendet werden bei der späteren Lösung.

Bisher habe ich einen Sensor erstellt, das heisst einen Messkondensator 
welcher je nach Material seine Kapazität verändert. Meine Idee ist nun 
mit Hilfe einer Wien- Brückenschaltung die Änderung des Messkondensators 
über das Widerstandsverhältnis zu bestimmen und daraus die Kapazität zu 
berechnen. Aus der Änderung der Kapazität wiederum möchte ich auf die DK 
kommen.

Was haltet Ihr von dieser Vorgehensweise bzw. Idee? Hat jemand eine 
bessere bzw. einfachere Idee zur Messung der DK oder der Leitfähigkeit?

Freundliche Grüsse
ele11en

von ah. (Gast)


Lesenswert?

Ich wuerd die Dieketrizitaetskonstante mit einem Schwingkreis messen.

von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?

Du baust einen kapazitiven Spannungsteiler (keinen R/C-Spannungsteiler), 
nehme ich mal an. Dann bedenke, dass auch der andere Kondensator seine 
Kapazität in Abhängigkeit der Frequenz verändern wird. Insbesondere bei 
100MHz verhalten sich reale Kondensatoren nicht unbedingt wie ideale 
Kapazitäten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.