Hallo, ich habe hier ein USB-/Audio-Frontpanel aus einem neuen PC-Gehäuse, an dem nur der USB1, aber nicht der USB2 funktioniert! Nach Ausbau und Durchmessen konnte ich allerdings keinen Fehler feststellen und bräuchte mal den einen o. anderen Tip! Das Messen der +5V ergab, dass an beiden Ports diese anliegt. Wird ein Stick am USB1 gesteckt, wird dieser umgehend erkannt und ausgelesen! Am USB2 tut sich erstmal eine Weile gar nichts, bis auf das die LED deutlich anders flackert als am USB1, und irgendwann kommt dann eine Fehlermeldung, dass der Stick nicht formatiert wäre und dieser formatiert werden soll! Da das Foxconn-Board über 3 externe USB-Ports verfügt, habe ich diesen mal gewechselt, mit dem Erfolg, dass das merkwürdige Verhalten geblieben war. USB1: schwarz - GND grün - Data+ weiss - Data- rot - +5V USB2: orange - GND gelb - Data+ blau - Data- violett - +5V Steckerbelegung: empty - NC orange - schwarz gelb - grün blau - weiss violett - rot Das Durchklingeln der einzelnen Adern ergab keinen Hinweis aus einen Fehler in der Verdrahtung.
Damit ein Kabel USB zuverlässig übertragen kann, muss es ein paar mehr Eigenschaften haben als nur einen zuverlässigen niederohmigen Kontakt zwischen den Enden. Die USB-Datenleitungen beispielsweise müssen miteinander verdrillt sein ("twisted-pair"), und die Datenleitungen zusammen mit den zugehörigen Stromversorgungsleitungen müssen auch abgeschirmt sein. Das mehradrige Kabel da aber ist nur eines: Mehradrig. Da scheint kein Schirm vorgesehen zu sein, und die USB-Datenleitungen unterscheiden sich in nichts von den anderen. Also ist es eher als Zufall anzusehen, daß das überhaupt irgendwie funktioniert, denn so etwas ist Pfusch.
Ist bei meinem Rechnergehäuse auch so, die USB-Anschlüsse an der Front waren Pfusch. Ich habe mir dann USB-Slotbleche gekauft (mit richtigen USB-Kabeln, abgeschirmt etc), und die USB-Buchsen mit Heisskleber in die Frontplatte geklebt.
Ja, ist halt ein Billiggehäuse, wo an diversen Sachen gespart wurde. Also sollte ich mich wohl auf USB-Kabelsuche begeben, wo die gen. Bedingungen erfüllt sind, der Stecker bereits gecrimpt ist und die ca. 500mm Länge gegeben sind...
Nach Kabeltausch, als Spender fungierte ein anderes Frontpanel, sind beide USB-Ports nunmehr o.k.! Dank an rufus!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.