Hallo, nachdem ich hier nun schon einige Beiträge gelesen und mir das Forum schon bei der ein oder anderen Angelegenheit geholfen hat, habe ich dann doch eine Frage die ich gerne stellen möchte. Da mir das Forum so gefällt, habe ich dies direkt zum Anlass genommen mich hier anzumelden. Ich würde gerne mehrere LED's betreiben. 48stk um genau zu sein. Dafür würde ich jeweils 24 auf einer Europakarte anbringen. Die Versorgung soll mit der Hilfe einer Konstantstromquelle durch einen LM317 erfolgen. Den Schaltplan habe ich mal oben angehängt. Grob zusammengefasst habe ich in drei parallele Gruppen, jeweils acht LED's in Reihe geschalteten und jeder Gruppe einen LM317 mit dem entsprechenden Widerstand spendiert. Die Berechnung für eine Gruppe habe ich wie folgt vorgenommen: Spannungsabfall über den LED's:
Spannungsabfall über den Gleichrichterdioden:
Spannungsabfall über dem LM317:
Spannungsabfall über dem "Regelwiderstand":
Nennstrom der LED's:
Vom Transformator kommt nach der Gleichrichtung also folgende Spannung am LM317 an:
Die theoretisch vom Regler auszugebende Spannung ist:
Somit ist:
Die Speisespannung ist also ausreichend hoch bemessen. Nun noch zu den Verlusten bzw. Leistungen:
Der Wirkungsgrad ist somit:
Der Wirkungsgrad ist jetzt nicht so berauschend aber für mich reicht das erstmal. Könnte das so ungefähr hinhauen oder habe ich irgendwo einen groben Denkfehler begangen? Wenn nicht, werde ich Freundliche Grüße Matthias Edit: Hab aus versehen die Datei zwei mal angehängt. Kann man die irgendwie löschen?

