Forum: PC Hard- und Software Windows PID blockiert Port


von A. B. (funky)


Lesenswert?

Hallo,

hatte jetzt bei einem Windows-Server zweimal folgendes Problem mit 
Apache:

Musste Apache neustarten aufgrund einer geänderten Konfiguration.
Prozess restart durchgeführt. Apache läuft auch, aber Internetseiten 
sind nicht erreichbar.
In den Apachelogs steht auch, das sich da interne Prozesse nicht 
anpingen können.
Habe Apache dann gestoppt, und mit "netststat -ano" geschaut, ob Ports 
geöffnet sind. Und siehe da, ein Prozess wird mir für den http Port 
angezeigt.

Mit "taskkill /PID xxx /f" kann ich den Prozess aber nicht beenden, da 
es die Prozess ID laut Fehlermeldung garnicht gibt.

Gibts da noch irgendeine Möglichkeit, so einen Zombieprozess 
loszuwerden?
Nach einem Reboot läuft dann alles wieder normal, aber da es sich um 
einen Server handelt ist das rebooten nicht so geil.

Ich bin mir auch nicht 100%ig sicher ob das letztendlich an dem 
Zombieprozess liegt, aber die Vermutung liegt m.M. nach nahe

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

was Zeigt denn der Prozessexplorer für diese PID an?

von A. B. (funky)


Lesenswert?

Im Taskamanger seh ich dei PID nicht und mit dem Prozessexplorer ist ne 
gute Idee. Falls das nochmal Auftritt muss ich damit mal schauen. Den 
habe ich bisher nicht auf dem Rechner gehabt

von Dr. Sommer (Gast)


Lesenswert?

Zumindest unter UNIX ist es so, wenn ein Prozess einen Port nicht sauber 
schließt (zB durch Absturz) ist er danach noch eine Minute oder so 
offen, und kann daher nicht von anderen Prozessen neu geöffnet werden... 
Falls das unter Windows auch so ist, musst du einfach nur warten.

von Malte S. (maltest)


Lesenswert?

Jein. Bei UNIXoiden ist das so, wenn SO_REUSEADDR nicht gesetzt war und 
dann unabhängig davon, wie der Prozess beendet wurde. Bei Windows gibt 
es dieses Verhalten mW nicht.

von A. B. (funky)


Lesenswert?

das scheint mir auch. als dass das erste mal passiert ist, habe ich da 
ziemlich lange rumgefummelt(alles in allem ca. 6h lief das system noch 
ohne neustart) und der port wurde von windows nicht mehr freigeben.

von Malte S. (maltest)


Lesenswert?

Betrifft zwar normalerweise eher mailrelevante Ports, aber ein Kandidat 
für genaueres Hinsehen könnte auch der Virenscanner bzw. dessen Kollegen 
sein. Möchte sich evtl. ein Wächter in die HTTP-Kommunikation einklinken 
und da herumfiltern?
Gerade wenn der Port offen ist, aber es keinen passenden Prozess gibt, 
könnte da sowas dahinterstecken. Oder natürlich etwas, was vom 
Virenscannner eigentlich hätte aufgehalten werden sollen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.