Hallo, ich habe hier einen Trafo aus einem altem Radio, der mir 9V liefert, wenn man ihr an die Primärwicklung ans Netz anschließt. Durch einen Fehler beim Messen (Hatte das Kabel in Strommessung statt in Spannungsmessung gesteckt) habe ich die Primärwicklung kurzgeschlossen, was zur Folge hatte, dass es zwei kleine Spulen, über die der Trafo mit der Netzspannung verbunden ist gesprengt hat. (An jedem Anschluss eine) Da ich mir nicht erklären konnte, was für einen Sinn die Spulen haben und auch keine im Netz finden konnte, habe ich diese einfach mal heraus getrennt und kurz geschlossen und siehe da, das Teil funktioniert wieder. Zumindest soweit, wie ich das mit meinem 20€-Voltmeter beurteilen kann. Nun hat sich derjenige, der dort zwei Spulen eingebaut hat sicher was gedacht, deshalb meine Frage: Was bringen die Dinger, und wie müsste ich mögliche Ersatzspulen dimensionieren? Vielen Dank schon mal, vor an die aktive Communtiy hier, das tolle Wiki hat mir schon in so einigen Fällen weiter geholfen!
Wahrscheinlich nur der Netzfilter wo die 16A mal "Tach da sind wir - wir kommen jetzt rein!" gesagt haben...
Hallo, danke für die Hilfe. An einem Foto solls nicht scheitern, die linken beiden gehören eigentlich zusammen, das Rechte ist noch an einem Stück geblieben. Wenn ich das Datenblatt richtig interpretiert habe tragen die Teile die Bezeichnung "Am Osc Coil" und die Part-Nummer RL02B105-M Über Netzfilter werd ich mich mal schlau machen, denke für den Tipp!
Ok, nach ein wenig rumsuchen nach Netzfiltern bin ich auf das hier gestoßen: http://de.wikipedia.org/wiki/Funkentst%C3%B6rung#Entst.C3.B6rung_mit_Drosselspulen So wie ich das verstehe handelt es sich bei den Bauteilen um Drosselspulen, die dazu dienen hohe Frequenzen zu unterdrücken. Lieg ich da richtig? Empfiehlt es sich diese zu ersetzen, wenn ich den Trafo mit nachfolgender Gleichrichterschaltung weiterhin als Spannungsquelle für die Verstärkerschaltung von dem altem Radio nutzen möchte (die Radioeinheit selber habe ich ausgebaut und durch einen Raspi ersetzt, der Internetradio streamt) und wenn ja: Wie kriege ich raus, was ich dafür einbauen muss? Bei Conrad oder Reichelt findet man unter dem Stichwort "Entstördrossel" ja so einiges.
such nach RL02B105-M Panasonic Portable da gabs mal einen Schaltplan so viel ich noch weiß, dann erklärt sich das von selbst
Hallo, glaube die Bezeichnung die ich genannt habe stimmt nicht, das ist eine Spule aus dem Radiomodul, die vom Netzteil ist in der Partliste anscheinend gar nicht drin. Unter der dir genannten Bezeichnung habe ich hier: http://diagramas.diagramasde.com/audio/Panasonic_RX-DT30_Portable.pdf auf Seite 21 ein Netzteil gefunden, was so ähnlich aussieht, allerdings ohne die Spulen. So recht weiter hilft mir das allerdings nicht...
Entstördrossel vor einem Transformator? Der Transformator selbst ist ja schon eine bessere Entstördrossel als alles, was bei Motoren oder Schaltnetzteilen an Entstörung eingebaut wird.
Wahrscheinlich hat ein BWLer bei Panasonic die selbe Frage gestellt. Der Entwickler hatte auch keine Antwort. Darauf hin hat er sie aus dem Schaltplan gestrichen. Hat jemand eine bessere Erklärung?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.