Hallo, ich habe eine Kennlinie eines bestimmten Sharp Abstandssensores (x-Achse:Entfernung, y-Achse:Spannung) Es handelt sich hierbei um folgende Kennlinie: http://www.rn-wissen.de/index.php/Sensorarten#Sharp_GP2Y0A02YK Nun ist die Aufgabe mit PSPICE eine Schaltung zu entwerfen, die den Sensor aus elektrischen Bauteilen widergibt und die oben genannte Kurve reproduziert. Ich kenne mich zwar mit PSPICE aus, habe aber kein Ahnung, wie ich diesen Sensor als Schaltung darstellen kann! Falls mir jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar!
Hallo, In PSPICE kann man eine gesteuerte E- oder G-Quelle mit einer Tabelle definieren. Meinst du so etwas? PS: Das geht natürlich auch mit LTspice (Bv, Bi).
Nein, das meine ich nicht. Die Schaltung soll schon aus elektrischen Bauteilen bestehen, wie z.B. Widerständen, Kapazitäten, Operationsverstärkern etc. Gesucht ist die Sensorschaltung! Als Lektüre benutze ich das Buch Sensorschaltungen von Baumann. Da stehen einige Beispiele drin, aber ich finde dort keins, welches ich als Ansatz benutzen könnte.
Die Empfängerschaltung ist einfach ein Strom-Spannungswandler. Die Photodiode erzeugt exakt den Stromverlauf proportional zu der Kurve im Datenblatt. Der steigende und fallende Ast entsteht durch die wegabhängige einfallende Lichtmenge auf die Photodiode. Das hat überhaupt nichts mit irgend einer Schaltung zu tun. Das ist einfach abhängig von dem reflektierten eingefangenen Licht als Funktion des Abstandes.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.