Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verpolungsschutz Relaiskarte


von Mark T. (bitts)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte in einem Hutschienengehäuse 12 Printrelais unterbringen, die 
mit einer gemeinsamen Masse direkt von einer SPS angesteuert werden 
sollen.
Würdet ihr in dem Fall hinter den Masseanschluss eine Diode für den 
Verpolungsschutz einsetzen oder ist es ratsam statt dessen hinter jeden 
Eingang der Relais eine Diode in Reihe zu schalten?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Den Relais ist die Polung meist völlig wurscht. Es kommt drauf an, was 
noch an deinen Relais dranhängt.

von Pastor Braune (Gast)


Lesenswert?

Erklären Du dich musst !

Meinst du die Spannung mit der die Relais geschaltet werden ? 
(Verpolschutz wofür)

oder die Spannung die über die Kontakte geschaltet wird ? (Verpolschutz 
wofür)

oder ....

von Mark T. (bitts)


Lesenswert?

Die Relais sollen von einer SPS angesteuert werden. Um deren 
Halbleiterausgänge zu schonen wollte ich jeder Relaisspule eine 
Freilaufdiode spendieren. Damit darf man die Relais dann nicht mehr 
falsch herum ansteuern, weil sonst die Freilaufdioden kaputt gehen 
würden.

Ansonsten habe ich noch geplant je zwei Relais ausgangsseitig 
miteinander zu verschalten und die Spulen mit einer Diode zu koppeln. 
Mit jedem Relaispaar soll ein Rollladenmotor versorgt werden. Damit nie 
zwei Ausgänge gleichzeitig bestromt werden, soll ein Relais die Spannung 
ein und ausschalten, und das andere Relais soll die Spannung dann auf 
einen von zwei Ausgängen umschalten.

Wenn E1 gesetzt ist, dann soll nur K1 anziehen.
Wenn E2 gesetzt ist, dann soll K1 und K2 anziehen.
Deswegen soll E1 und E2 über eine Diode miteinander verbunden werden.

Bei Verpolung würde nur die Logik durcheinander kommen, aber nichts 
kaputt gehen. Mehr Schaltungselemente sollte es nicht geben.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Mark Thalle (bitts)

>falsch herum ansteuern, weil sonst die Freilaufdioden kaputt gehen
>würden.

Nimm je zwei Z-Dioden antiseriell, dann ist es egal. Aber ein 
Verpolschutz sollte man möglichst nicht in die gemeinsame Masse manchen, 
das hat oft sehr komische Nebenwirkungen.

>Ansonsten habe ich noch geplant je zwei Relais ausgangsseitig
>miteinander zu verschalten und die Spulen mit einer Diode zu koppeln.
>Mit jedem Relaispaar soll ein Rollladenmotor versorgt werden. Damit nie
>zwei Ausgänge gleichzeitig bestromt werden, soll ein Relais die Spannung
<ein und ausschalten, und das andere Relais soll die Spannung dann auf
>einen von zwei Ausgängen umschalten.

Kann man machen.

>Bei Verpolung würde nur die Logik durcheinander kommen, aber nichts
>kaputt gehen. Mehr Schaltungselemente sollte es nicht geben.

Nimm einfache Dioden im Signalzweig, fertig.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.