Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Android Phone --> USB-to-UART Bridge Controller


von Peter Z. (hangloose)


Lesenswert?

Hat von euch schon jemand eine Verbindung zwischen dem USB-OTG Port 
eines Android Smartphones und einer Serial Bridge(CP2102, FT232) mit 
folgendem Treiber realisiert?

https://code.google.com/p/usb-serial-for-android/

Da könnte man ja schöne Sachen damit machen...

z.B.

-Das Smartphone als Grafikdisplay mit Touch für einen AVR verwenden
(im Prinzip das Smartphone als Ersatz für z.B. EA eDIPTFT43-A)

-Die Sensoren(GPS, ACC, etc.) des Smartphones mit einem AVR auslesen und 
weiter verarbeiten.

-Daten vom Mikrocontroller auf die SD Karte im Smartphone speichern

Gibt es da schon Erfahrungen?

Das sowas mit Bluetooth und WiFi auch geht ist mir klar.
Serial USB Bridge haben aber die meisten Controller Boards schon drauf.

von Richard H. (richardhesse)


Lesenswert?

Servus,
genau das habe ich realisiert:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Hilfe_Diskussion:Ft2323r_android

Problem: Die Daten kommen auf dem Smartphone noch nicht richtig an. Die 
Übertragung auf den PC funktioniert einwandfrei.
Wenn du mittlerweile eine eigene Lösung gefunden hast oder den Fehler in 
meiner Schaltung findest, lasse sich mich bitte wissen.

Grüße,
Richard

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Hallo,

habe deine Schaltung mal kurz überflogen.

Kann mir nicht vorstellen das die Schaltung so wie sie da ist 
zuverlässig laufen soll ( kann ).

Hast Du Dir mal die Singnale angeschaut falls ja mach mal ein Bild 
davon.

Frage dazu warum wird kein Baudraten Quarz verwendet am Atmega ?

Ist Die Spannungsversorgung sauber ?

Stimmen die Pegel die dein Handy am Eingang erwartet auch hast das mal 
Überprüft ?

Ein paar passende C an den richtigen stellen könnte auch nicht schaden.

Kanns ja mal die apk oder besser deinen SourceCode hier zu verfügung 
stellen.

Gruß Ronny

von jemand (Gast)


Lesenswert?

Schau dir mal die FT311 und FT312 von FTDI an, könnte dich auch 
interessieren.

von Peter Z. (hangloose)


Lesenswert?

@Richard
Ja hatte das schon hinbekommen...
Beispiel Bootloader
https://www.youtube.com/watch?v=jA0_c268IJs

Hab aber dann lieber mit WLAN weitergemacht...
https://www.youtube.com/watch?v=bUwWjkY4jck
https://www.youtube.com/watch?v=_Fge4ctjAtQ

von Richard H. (richardhesse)


Lesenswert?

Ich danke euch allen für die guten Tipps.
Die fehlende Masseleitung zwischen dem ATMega und dem FT232RL hat den 
Datenmüll verursacht.
Die Massepotentiale meines Smartphone zu dem meines PCs unterscheiden 
sich um 0.5V. Das reicht anscheinend aus, dass die Bits nicht mehr 
ordentlich gelesen werden können.
Indem ich den ATMega und den FT232RL nur über mein Smartphone betreibe, 
funktioniert die Übertragung einwandfrei.

@phoenix-0815
Damit die Schaltung auch unter anderen Temperaturen läuft, sollte ich 
natürlich einen Baudraten Quarz nutzen. Ich habe ihn zuerst aus 
Bequemlichkeit weggelassen, weil die Übertragung auf den PC einwandfrei 
funktionierte.

@hangloose
Die Kommunikation über W-LAN sieht interessant aus!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.