Ich habe die Aufgabe den komplexen Verstärkungsfaktor eines gegengekoppelten Verstärker in Emitterschaltung sowie dessen Betrag und Phase zu berechnen. Gegeben ist das h-Ersatzschaltbild(im Anhang) sowie die Werte: R_L=10kOhm R_G=1kOhm R_E=0,5kOhm h11=5kOhm h21=100 Nun stehe ich aber total auf dem Schlauch, wie ich das hin bekomme. Reicht es den Transistorteil als 4-Pol darzustellen mit dem Innenwiderstand Z(j*[Omega])=R_E/(1+j*[Omega]*C_E*R_E) Oder muss man mit den differentiellen Strömen und Spannungen rechnen? MfG J.Hebeler
Ich pushe ja nur ungerne alte Threads, aber ich hänge immer noch an diesem Problem und das Internet ist unbefriedigend schweigsam zu diesem Thema. Bis auf diesen Thread in einem anderen Forum: http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Grundlagen/h_ersatzschaltbild_eines_rueckgekoppelten_transistorverstaerkers_in_emitterschaltung_verstehen-t108460f26_bs0.html habe ich keine weiteren brauchbaren Ressourcen gefunden. Ich bin momentan an dem Stand, dass der Verstärkungsfaktor v_u=h_21*R_L/(h_11 + (1+h_21)*(R_E/(1*j*omega*C_E*R_E)) entsprechen muss. Nun muss ich das aber nach dem Betrag und Phase umstellen und da stoße ich auf das Problem, dass extrem große Terme enstehen, die ich nicht weiter vereinfachen kann. Nun nehme ich an, dass ich irgendetwas übersehe, was mit das leben einfacher machen würde. Ich bin über jegliche Hilfe froh. MfG J.Hebeler
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.